Wiederholt der Gastgeber seinen Titel?
Zum zweiten Mal in Folge hat der Deutsche Handballbund Hannover das Vertrauen ausgesprochen und den TV Hannover-Badenstedt mit der Austragung des Final Four um die deutsche Meisterschaft der weiblichen B-Jugend beauftragt. Der Deutsche Meister wird erneut im Sportzentrum Vinnhorst ermittelt.
Der TV Hannover-Badenstedt geht als Titelverteidiger in das Endturnier und wird versuchen, den Meistertitel zu wiederholen. Neben dem Gastgeber haben sich der Berliner TSC, der Frankfurter HC und der TV Nellingen qualifiziert. Die Veranstaltung startet mit den Halbfinals am Samstag ab 14 Uhr. Die Finalspiele beginnen am Sonntag ab 11 Uhr. Der TV Hannover-Badenstedt bestreitet am Samstag das erste Halbfinale und muss gegen den Berliner TSC antreten. Ab 17 Uhr folgt die zweite Partie: TV Nellingen gegen Frankfurter HC. Sonntag folgen das Spiel um Platz 3 (11 Uhr) und das Finale (14 Uhr). Neben Gino Smits, Bundestrainer U17/18w, Zuzana Porvaznikova, Co-Trainerin und Carsten Klavehn, DHB-Talentcoach, haben sich noch mehrere Delegierte des DHB angemeldet.
TV Hannover-Badenstedt: Trainer Timm Dietrich sieht keinen klaren Favoriten unter dem Teilnehmerfeld – trotzdem ist er optimistisch: „Unsere Mannschaft konnte sich im Laufe der Achtel- und Viertelfinalspiele enorm steigern.“ Zusätzlich setzt das Trainerteam Dietrich/Gutzeit darauf, dass zahlreiche Spielerinnen Final-Four-Erfahrung aus dem vergangenen Jahr einbringen können. Insgesamt stehen sieben „Jungwilde" im Aufgebot des Gastgebers, die bereits ihr zweites Final Four bestreiten – dieses Mal jedoch zumeist in völlig anderer Rolle innerhalb des Teams. Ebenso kann das frenetische Heimpublikum, das die Mannschaft bereits im vergangenen Jahr zum Titel schrie, klatschte und trommelte, zusätzliche Kräfte freisetzen – zumal diesmal die Halle nicht Corona bedingt auf 300 Zuschauer begrenzt ist.
Frankfurter HC: Die Mannschaft von den Trainern Pawel Kaniowski und Roy Grüner spielte in der Saison 21/2022 in der neu geschaffenen Regionalliga Nord-Ost und belegte dort den ersten Platz. Da einige Spielerinnen im Team des Frankfurter HC bereits tragende Rollen in älteren Altersklassen (A-Jugend-Bundesliga) und im Erwachsenenbereich (3. Liga) haben, ist dieser Erfolg wegen der hohen Wettkampfdichte und dadurch hohen Wettkampf- und Trainingsbelastung aller Ehren wert. Trainer Roy Grüner: „Das nun anstehende letzte Highlight in dieser Saison wollen die Mädels auch erfolgreich bestreiten und gehen dieses mit voller Konzentration und allen verfügbaren Kräften fokussiert an, um dabei sportlich bestmöglich abzuschneiden.“
TV Nellingen: Elf Jahre ist es her, dass ein Team des TV Nellingen im Final Four stand. 2011 unterlag die B-Jugend Mannschaft in Blomberg der Neckarsulmer Sportunion und feierte die deutsche Vizemeisterschaft. Im Aufgebot von Trainer Jan Hirschmüller steht mit Evi Valsama auch eine Spielerin, die zuletzt im U18-Team von Gino Smits zum Einsatz kam. Neben acht Mädels der Jahrgaänge 2005/06 zählen bereits auch vier Spielerinnen des Jahrgangs 2007 dazu. Die vielen mitgereisten Eltern und Fans des südlichsten Teilnehmers freuen sich auf faire und spannende Partien und auf ein tolles Final Four.
Berliner TSC: Für die B-Jugend des Berliner TSC verlief die Saison in der neu gegründeten Regionalliga Nordost eher durchwachsen - auch Corona-bedingt. Erst mit einem starken Endspurt konnte die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft klar gemacht werden. Viele der Spielerinnen kennen sich bereits seit der F-Jugend. Ein Großteil der B-Jugend des Berliner TSC besucht die Eliteschule des Sports am Berliner Olympiapark und kann dort Training und Schule optimal miteinander verbinden. Vier Spielerinnen sind bereits im Kader des Drittliga-Teams des Berliner TSC. Mit Leoni Baßiner hat der BTSC eine Zweitligaspielerin und U18-Nationalspielerin in seinen Reihen. Aber auch Kristina Fodjo, Lena Berens und Moana Thelemann haben bereits Länderspiele im DHB-Dress bestritten. Nach dem Gewinn mehrerer Meisterschaften und dem zweiten Platz beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ vor wenigen Wochen, wird das Final Four sicher das Highlight in der jungen Karriere der BTSC-Handballerinnen.