Leverkusen triumphiert beim Heimspiel
Auch wenn die Partie bis zum 5:5 ausgeglichen verlief, zeigte Aldekerk bereits in der Anfangsphase, dass man gegen die 3:2:1-Deckung des HCE viele Lösungen parat hatte. Das überraschte TVA-Trainer René Baude nicht: „Wir haben viele Spielerinnen, die Tore erzielen wollen. Entsprechend gut kommen wir mit einer offensiven gegnerischen Abwehr zurecht.“ Das machte sich nach einer Viertelstunde im Ergebnis bemerkbar, als die Baude-Sieben von 5:5 auf 11:6 davonzog. Mit zielstrebigen Angriffen, den treffsicheren Julia Albin und Pam Korsten (Baude: „Man muss sagen, dass sie schon in einer eigenen Liga spielt") sowie der starken Torhüterin Anneke Magera verschaffte sich Aldekerk einen Vorteil, der auch zur Pausensirene Bestand hatte (15:10). Erlangen tat sich schwerer klare Chancen herauszuarbeiten. Eingangs hatte Lotte Rothaug von Rechtsaußen ein paar Mal freie Bahn, aber auch gegen sie verteidigte Aldekerk mit zunehmender Spielzeit besser.
„In der zweiten Halbzeit haben wir noch einmal alles in die Waagschale geworfen. Einstellung und Kampfgeist waren top“, fand HCE-Trainerin Ulrike Kardos. „Aber leider haben wir es verpasst, als wir bis auf drei Treffer Differenz aufgeschlossen sind, den nächsten Schritt zu gehen und weiter zu verkürzen. Insgesamt haben wir heute leider in den entscheidenden Phasen zu viele Bälle liegen lassen.“ Mit mehr Zug zum Tor arbeitete sich der Qualifikant zum 19:22 heran (44.). Die neunfache Torschützin Lara Carbone und die achtmal erfolgreiche Luisa Bauder drehten auf. René Baude nahm die Auszeit und fand offenbar die richtigen Worte. Seine Schützlinge fanden danach wieder häufiger punktgenau die freien Räume und erhöhten wieder den Vorsprung. „Im Vergleich zur Halbfinal-Niederlage gegen Blomberg hatten wir heute mehr Disziplin und fanden mehr Lösungen“, freute sich Baude über den dritten Platz und seine zweite Bronzemedaille mit einer Aldekerker Jugendmannschaft. Im Jahr 2018 hatte er bereits die B-Jugend zu Bronze geführt. „Die Medaille hängt noch zu Hause“, berichtete der Trainer, „jetzt bekommt sie Zuwachs. Wahnsinn." (RW/FW)
Spiel um Platz 3:
TV Aldekerk - HC Erlangen 31:27 (15:10)
Aldekerk: Kothen, Magera, Hinz, Ripkens, Nunnendorf (6), Rosner, Tillmann(7), van Katwijk (2), Albin (6) , Ritz, Korsten (10/4), Marseille, Stolzenberg.
Erlangen: Wunder, Latteyer, Rothaug (3), Pillipp (1), Kohler, Ines Simon, Knöll, Bauder (8), Carbone (9/6), Ina Simon, Walkowiak (4), Becker (1), Lorz (1), Stöger.
Schiedsrichterinnen: Janica Büschgens/Kimberly Büschgens.