Weg zur EHF EURO 2024 startet in Zürich
Wenige Tage nach dem gelösten WM-Ticket für die Endrunde 2023 in Dänemark, Norwegen und Schweden (30. November bis 17. Dezember) gehen die Blicke der deutschen Frauen-Nationalmannschaft bereits erstmals in Richtung EHF EURO 2024: Am Donnerstag, 20. April, findet um 17 Uhr in Zürich die Auslosung der Qualifikationsgruppen für das Turnier in der Schweiz, Österreich und Ungarn (28. November bis 15. Dezember 2024) statt. Die Ziehung wird live auf dem YouTube-Kanal der Europäischen Handball Föderation (EHF) sowie via ehftv.com übertragen.
Insgesamt 31 Nationen, unterteilt in drei Töpfen á acht sowie einem Topf á sieben Mannschaften (Großbritannien hat seine Teilnahme zurückgezogen), werden Teil der Auslosung sein und um die noch 20 freien Plätze für die Endrunde kämpfen. Die DHB-Auswahl von Bundestrainer Markus Gaugisch ist in Topf 1 gesetzt. Die besten zwei Mannschaften jeder der acht Qualifikationsgruppen buchen ihr Ticket für die EHF EURO 2024. Hinzu kommen die vier besten Drittplatzierten, die sich auch für die Endrunde qualifizieren werden. Für die EURO 2024 ist neben den drei Gastgeberinnen bereits Europameister Norwegen fix qualifiziert.
Die ersten Qualifikationsspiele finden im Oktober 2023 statt, die Spieltage drei und vier im Februar/März 2024. Der Abschluss der Qualifikation mit zwei weiteren Partien ist für Anfang April terminiert.
Die Endrunde 2024 ist die erste EHF EURO der Frauen, die mit 24 Mannschaften ausgetragen wird. Spielorte sind Debrecen (Ungarn) sowie Basel in der Schweiz. In Österreich wird in Innsbruck und Wien, darunter auch die Finalrunde, gespielt.
Die Auslosungstöpfe im Überblick:
Topf 1: Frankreich, Dänemark, Deutschland, Niederlande, Schweden, Spanien, Montenegro, Kroatien
Topf 2: Rumänien, Slowenien, Serbien, Polen, Tschechien, Nordmazedonien, Slowakei, Island
Topf 3: Portugal, Ukraine, Türkei, Italien, Färöer, Litauen, Griechenland, Kosovo
Topf 4: Israel, Finnland, Luxemburg, Bosnien-Herzegowina, Lettland, Aserbaidschan, Bulgarien