Zahlenspiele zur EM-Qualifikation
25:31 in Krefeld und 30:31 in Rotterdam - das waren die Resultate der deutschen Frauennationalmannschaft im Doppelpack der EM-Qualifikation gegen die Niederlande. Hier sind weitere Zahlen rund um diese beiden Partien.
1 EM-Qualifikationsspiel steht für die deutsche Mannschaft noch an, am 20. April im griechischen Chalkida. Die für den 24. April geplante Partie in Belarus wurde wegen der Suspendierung des Landes durch die EHF abgesagt.
5 Punkte hat die deutsche Mannschaft aktuell auf dem Konto, darin sind die beiden Zähler aus der abgesagten Partie in Belarus bereits eingerechnet. Mit einem Sieg in Griechenland (aktuell 4:4 Punkte) wäre auch mathematisch das EM-Ticket gesichert.
5 Mannschaften haben sich nach den direkt qualifizierten Gastgebern Slowenien, Montenegro und Nordmazedonien sowie Titelverteidiger Norwegen bislang ihr EM-Ticket gesichert: die Niederlande, die Schweiz, Dänemark, Frankreich und Polen.
5 Spielorte wird es bei der ersten Frauen-EM in drei Ländern geben: Ljubljana, Celje (beide Slowenien), Podgorica (Montenegro) und Skopje (Nordmazedonien). In Ljubljana und Skope werden die Hauptrunden ausgespielt, in der slowenischen Hauptstadt das Finalwochenende.
13 Treffer hat Alina Grijseels in den beiden Partien in Krefeld (6) und Rotterdam (7) erzielt, damit war die Co-Kapitäninnen beste Werferin der DHB-Auswahl.
14 Frauen-Europameisterschaften wurden bislang ausgetragen, und für alle 14 Turniere hatte sich die DHB-Frauennationalmannschaft qualifiziert. Bestes Resultat war Rang zwei bei der Premiere 1994 in Deutschland.
16 Mannschaften sind im November letztmals bei einer Frauen-EM am Start, ab 2024 wird, analog zu den Männern, das Teilnehmerfeld auf 24 Teams aufgestockt.
50 - ihr 50. Länderspiel im DHB-Trikot bestritt Antje Lauenroth in Rotterdam. Für ihren 50. Internationalen Einsatz wurde in Krefeld zudem Alina Grijseels ausgezeichnet, Emily Bölk für ihr 75. Länderspiel. Beide hatten diese Marken bei der WM in Spanien erreicht.
54 Länderspiele hat die Frauen-Nationalmannschaft seit Frühjahr 2018 unter Henk Groener als Bundestrainer bestritten – seine Bilanz: 27 Siege, vier Remis und 23 Niederlagen.
75 Spiele hat eine DHB-Frauennationalmannschaft nun gegen die Niederlande absolviert– die Bilanz: 55 Siege, vier Remis und 16 Niederlagen.
831 Tage lagen zwischen dem drittletzten und dem vorletzten Länderspiel von Rechtsaußen Maike Schirmer, die vor dem Doppelpack gegen die Niederlande zuletzt am 23. November 2018 gegen Brasilien im DHB-Trikot aufgelaufen war. In Rotterdam war die Oldenburgerin mit vier Treffern drittbeste Werferin hinter Grijseels und Luisa Schulze (5).
(BP)