„Enges Spiel mit glücklichem Ende“
Fabian Wiede
Zum Spiel: Besonders in der ersten Halbzeit haben wir eine deutlich bessere Abwehr, als noch in Gummersbach, gestellt. Der Kontakt zum gegnerischen Rückraum war besser und auch den Kreisläufer hatten wir besser im Griff. Dadurch konnten wir schnelle Angriffe fahren und über die erste und zweite Welle viele Tore erzielen. In der zweiten Hälfte haben wir zum Ende ein paar Fehler zu viel gemacht, uns aber trotzdem noch für dieses Spiel belohnt.
Julius Kühn
Zum Spiel: Mit unserem heutigen Auftritt können wir insgesamt zufrieden sein, der Sieg zählt natürlich. Wir hatten, ähnlich wie gestern, eigentlich alles im Griff, bekommen aber kurz vor der Halbzeit zwei schnelle Gegentore und finden dann nicht mehr so konsequent zu unserem Spiel zurück. Johannes hat uns am Ende den Sieg, mit einem perfekten Wurf, gerettet.
Zum Sieg: Es war ganz wichtig, dass wir das Spiel mit einem Tor gewonnen haben. Hätten wir wieder unentschieden gespielt, hätten wir nicht gewusst, was los war nach dem Spielverlauf. Mit dem Sieg kann man ein positives Fazit der Woche ziehen, denn wir haben wirklich sehr gut gearbeitet. Es war anstrengend, wir haben wirklich viel gemacht. Wir fahren mit einem guten Gefühl nach Hause, denn jeder hat in beiden Spielen gute Leistungen gezeigt.
Zum Lehrgang: Natürlich war die Woche, auch mit den zwei aufeinanderfolgenden Spielen, kräftezehrend. Man freut sich aber immer alle Jungs zu sehen, mit ihnen auf der Platte zu spielen und das Land repräsentieren zu dürfen. Wir haben hart gearbeitet und können die Lehrgangswoche mit einem Erfolgserlebnis beenden.
Alfred Gislason
Zum Spiel: Mein Team konnte sehr viel von dem umsetzten, was wir besprochen haben. Wir haben eine deutlich verbesserte Abwehr gesehen, die beweglicher und aggressiver agiert hat. Dadurch haben wir viele Bälle geholt und geblockt. Auch Andreas Wolff hat in der ersten Hälfte eine sehr starke Leistung gezeigt. Im Angriff haben wir viel Druck nach vorne gebracht und hatten nur wenige technische Fehler in unserem Spiel. In den ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit läuft alles gegen uns. Später kam unsere Abwehr aber wieder besser ins Spiel und auch Till Klimpke steigerte sich im Tor. Den drei Tore Vorsprung kurz vor Schluss müssen wir dann natürlich besser runterspielen. Schön, dass Johannes noch den Siegtreffer erzielt, denn der Sieg war definitiv verdient.
Zum Lehrgang: Ich bin sehr zufrieden mit der Lehrgangswoche. Alle Spieler haben das sehr gut gemacht, besonders Tim Zechel hat heute unter schwierigen Bedingungen eine tolle Leistung gezeigt. Wir konnten uns gut einspielen.
Lukas Mertens
Zum Spiel: Wir sind überglücklich, dass Johannes den letzten Wurf reingemacht hat, sonst wären wir mit einem schlechten Gefühl nach Hause gefahren. Das war sehr wichtig. Für die letzte Aktion, die zum Ausgleich führt, kann Fabian Wiede nichts. In der ersten Halbzeit war die Abwehr gut, in der zweiten war sie nicht so gut. Das waren ähnliche Facetten wie beim ersten Spiel, ein paar technische Fehler, ein paar Probleme im Innenblock. So kam Ungarn nochmal ran. Die Woche war gut, wir haben einiges an Potenzial, es hat Spaß gemacht.
David Schmidt
Zum Spiel: Das war unnötig knapp. Wir spielen überragende erste 20 Minuten, als die Abwehr super steht, dann kommen die Ungarn heran, und in der zweiten Halbzeit machen wir vorne immer wieder leichte Fehler, die dazu führen, dass das Spiel eng bleibt. Vom Gefühl her waren wir viel besser - und da sind die letzten zwei Minuten echt bitter. Zum Glück war Johannes Golla noch schnell genug am Mittelkreis, um abzuschließen. Es war ein glücklicher Sieg, aber auf jeden Fall verdient.
Zum 2:5-Lauf nach der Pause: Nach der Pause haben die Ungarn ständig ihre Abwehr umgestellt, da haben wir nicht gut gegen gespielt. Dann hatten wir Probleme in Unterzahl, so wurde es ein heißes enges Spiel mit dem glücklichen Ende für uns. Wir haben den Sieg auf jeden Fall verdient.
Sein Gesamtfazit: Wir haben den Lehrgang genutzt, um uns besser einzuspielen, dafür waren die Testspiele gegen einen starken Gegner wichtig. Wir haben viele Formationen ausprobiert und uns besser gefunden. Das war sehr wichtig für die Zukunft des Teams.
Johannes Golla
Zum Spiel: Wir haben gut begonnen, und dann vom Gefühl her zu einfach die Gegentore in den letzten fünf Minuten der ersten Halbzeit bekommen. In der zweiten Halbzeit verlieren wir hier und da den Ball zu einfach und kriegen dann zu leichte Gegentore, was es am Ende dann spannend macht. Wir könne viel aus den beiden Spielen mitnehmen, werden sie genau anschauen und analysieren. Aber natürlich ist es viel schöner, hier mit einem Sieg rauszugehen und mit dem guten Gefühl für das nächste Mal nach Hause zu fahren.
Zur Entwicklung der Mannschaft: Tim Zechel hat vor allem heute sehr überzeugt und auch Veit Mävers hat in den Einheiten, in denen er dabei war, einen guten Eindruck gemacht. Es ist gut, dass der Kreis dahingehend etwas weiter geworden ist. Vor allen Dingen finde ich gut, dass wir Sachen aus dem gestrigen Spiel besprochen und besser umgesetzt haben. Das zeigt, dass das Training und die Analysen etwas bewirken, dass wir nach und nach auf Dinge aufbauen können und nicht immer von vorne starten müssen. Wir haben ein System gefunden, mit dem wir uns wohlfühlen und so ein besseres Niveau erarbeiten können.
Juri Knorr
Zu beiden Partien: Wir haben es uns in beiden Spielen schwieriger gemacht, als wir es hätten haben können. Wir haben heute ein gutes Spiel gemacht, das wir viel früher hätten entscheiden können. Aber die Ungarn sind keine schlechte Mannschaft. Wir haben zweimal gut gespielt und gezeigt, was wir können.
Tim Zechel
Zum Spiel: Wir waren heute viel beweglicher und konsequenter in der Abwehr im Vergleich zu gestern. Als es eng wurde, sind wir ruhig geblieben, haben zudem die individuelle Klasse im Kader und haben uns größtenteils an den Plan gehalten, den wir uns gemacht haben. Insgesamt habe ich nach der Woche ein gutes Gefühl, die Mannschaft wird immer eingespielter und wir haben einen guten Schritt nach vorne gemacht.
Luca Witzke
Zum Spiel: Wir haben in der ersten Halbzeit gut und kompakt in der Abwehr gestanden und hatten im Tor ein Plus. Wir führen zur Pause deutlich, müssen das dann aber besser über die Bühne bringen. Aber das ist ein Lernprozess, dafür war das Spiel heute gut. Siege tun immer gut, im Großen und Ganzen haben wir in beiden Spielen einen guten Schritt gemacht. Mit einem Sieg nach Hause zu fahren, macht ein gutes Gefühl.
Timo Kastening:
Zu seinem 150. Länderspieltor: Ich wusste gar nicht, dass ich heute mein 150. Länderspieltor gemacht habe. Das ist eine schöne Randnotiz.
Zum Spiel: Eine solche Lehrgangswoche mit einem Sieg abzuschließen, ist extrem wichtig. Das fühlt sich gut an, der Glaube ist da. Du weißt beim nächsten Mal, dass du eine gute Nation wie die Ungarn schlagen kannst. Daher sind wir sehr glücklich, dass wir dieses Spiel glücklich gewinnen konnten. Wir haben flüssiger im Angriff gespielt und vor der Pause das Fundament in der Abwehr und mit guten Torhütern gelegt haben. Aber nach der Pause hatten wir mehr Probleme mit der umgestellten Abwehr der Ungarn. Aber man hat gesehen, dass jede Minute zählt und wir den Sieg dann über die Zeit gebracht haben.