Logo_2024_HP.jpg

EHF EURO 2024 Qualifiers: Töpfe fix

22.03.2022

32 Mannschaften kämpfen ab Oktober, wenn die Qualifikation beginnt, um die verbleibenden 20 Plätze für die EHF EURO 2024 der Männer in Deutschland – und kommende Woche entscheidet sich, wer bei der Jagd auf die EM-Endrundentickets gegeneinander antritt. 

Die Auslosung der Qualifikationsgruppen findet am 31. März um 18 Uhr in Berlin statt und wird live auf den Facebook- und YouTube-Kanälen von Home of Handball sowie auf EHFTV übertragen.  

20 Teilnehmer der EHF EURO 2022 - ab den viertplatzierten Franzosen - gehen in der Qualifikation an den Start. Weitere acht Mannschaften – Estland, Färöer, Griechenland, Israel, Italien, Kosovo, Rumänien und die Schweiz – sind für diese Auslosung qualifiziert, die erst in der letzten Qualifikationsphase zur EHF EURO 2022 gescheitert waren. Belgien, Finnland, Lettland und die Türkei haben die Relegationsspiele zur EHF EURO 2024-Qualifikation erfolgreich überstanden.  

Aufgrund der EHF-Entscheidung, Mannschaften aus Russland und Belarus von allen Wettbewerben zu suspendieren, werden zwei in der Relegation gescheiterte  Mannschaften die Plätze dieser Nationalmannschaften einnehmen: Georgien und Luxemburg komplettieren das Feld der 32 Qualifikationsteilnehmer.  

Die Auslosungstöpfe wurden gemäß der Rangliste der EHF-Männer-Nationalmannschaften ermittelt:

Topf 1: Norwegen, Frankreich, Kroatien, Slowenien, Ungarn, Portugal, Island, Österreich  
Topf 2: Tschechien, Polen, Niederlande, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien, Schweiz, Ukraine 
Topf 3: Bosnien und Herzegowina, Litauen, Lettland, Israel, Slowakei, Türkei, Rumänien, Griechenland 
Topf 4: Kosovo, Belgien, Estland, Färöer, Finnland, Italien, Georgien, Luxemburg  

Die 32 Mannschaften werden in acht Vierergruppen gelost, aus denen sich jeweils die beiden besten Mannschaften sowie die vier besten Drittplatzierten für die EHF EURO 2024 qualifizieren. Die besten drittplatzierten Teams werden nach Abschluss aller Qualifikationsspiele ermittelt, wobei nur die Partien gegen die beiden bestplatzierten Teams berücksichtigt werden.  

Bis zu vier Mannschaften, die am Ende dieser Qualifikation am schlechtesten platziert sind, steigen in die Relegationsrunde für die EHF EURO 2026-Qualifikation ab.  

Bei der Auslosung werden zunächst die acht Mannschaften aus Topf 4 auf die Gruppen gelost, gefolgt von den acht Mannschaften aus Topf 3 und den acht Mannschaften aus Topf 1. Anschließend wird Serbien aus Topf 2 gezogen. Die sieben verbleibenden Mannschaften aus Topf 2 werden dann gezogen. 

Die Qualifikationsspiele finden in drei Zeiträumen mit je zwei Partien in insgesamt sechs Runden - mit je drei Heim- und Auswärtsspielen pro Mannschaft - statt.  

Die Spieltermine:

Runde 1: 12./13. Oktober 2022  
Runde 2: 15./16. Oktober 2022  
Runde 3: 8./9. März 2023  
Runde 4: 11./12. März 2023  
Runde 5: 26./27. April 2023  
Runde 6: 30. April 2023 (einheitliche Anwurfzeit für alle Spiele)  

Von den insgesamt 24 Mannschaften, die vom 10. bis 28. Januar 2024 an der EHF EURO teilnehmen, stehen bereits vier fest: Gastgeber Deutschland, Titelverteidiger Schweden und die EHF EURO 2022-Medaillengewinner Spanien und Dänemark. Diese vier Mannschaften spielen den EHF EURO Cup 2024 an den gleichen Terminen wie die Qualifikationsspiele aus. 

(BP)