Schiris.jpg

Beach-Schiedsrichter gehen gewappnet ins Jahr

04.05.2023

Noch läuft die aktuelle Saison in der Halle, aber die Tage bis zum ersten Turnier im Sand sind gezählt. Die Beach-Schiedsrichter haben ihren Lehrgang erfolgreich in Witten absolviert. Über zwei Tage verteilt wurden verschiedene Themen, auch außerhalb des Regelbuches, behandelt. Insgesamt acht Gespanne aus dem Elite- und Anschlusskader nahmen an der Maßnahme im Wittener blue:beach teil.

Zur anstehenden Saison wurden, mit Rückblick der letzten Deutschen Meisterschaft und der abgelaufenen GBO-Serie, die Schwerpunkte festgelegt und gemeinsam bearbeitet. Die Themen wurden vorab durch den Lehrstab (Ole Horstmann, Jesper Stumpfe, Bjarne Deiters und Julius Hlawatsch) vorbereitet. Dabei wurde insbesondere der Schiedsrichterwurf diskutiert, bei dem die neue Klarstellung der Europäischen Handball-Föderation (EHF) zur Ausführung des Wurfes nahtlos für die GBO (German Beach Open) übernommen werden wird. Weitere Themenschwerpunkte zur anstehenden Saison werden das Stürmerfoul und das Shoot-Out sein.

Der zweite Lehrgangstag wurde, wie im vergangenen Jahr durch Jannik Otto (Elitekader Hallenhandball), der bereits am Vortag zum Kader stieß, eingeleitet. Im Rahmen des Vortrags zur Progression wurden die wesentlichen Unterschiede zur Halle ausgearbeitet und dabei die Anwendung des „Game-Managements“ vertieft.

Auch sportlich sollte es auf dem Lehrgang werden. So wurde durch Männer-Bundestrainer Marten Franke verschiedene Taktiken aus der Sicht eines Trainers erläutert. Explizit ging er hier auf den Schiedsrichterwurf, Abwehr- und Angriffsverhalten ein und veranschaulichte dies Anhand zahlreicher Videos. Für die Schiedsrichter war die Intention der Spieler bei verschiedenen Spielhandlungen besonders interessant. Anschließend ging es in den Sand, und hier wurden die zuvor erlernten Taktiken in der Praxis umgesetzt, um so das Verständnis für die theoretischen Inhalte zu festigen. Die Herausforderung, die Vorgaben des Trainers in die Praxis umzusetzen, kam bei allen gut an und man konnte einige Talente erkennen.

Für Edgar Rot und Lena Gehrckens war es der erste Lehrgang im DHB-Kader. Beide waren begeistert und zogen ein positives Fazit: „Für uns war es ein sehr schönes und intensives Wochenende. Vor allem die praxisbezogenen Beiträge aller Referenten haben uns einige Schritte weitergebracht, erklärten beide unisono.

DHB-Schiedsrichterwartin Doreen Männich blickt optimistisch auf die anstehende Saison: „Die Mischung aus Theorie und Praxis mit Jannik Otto und Marten Franke war Klasse, die Schiedsrichter konnten durch den Praxisbezug der Referenten einen gelungenen Wissenstransfer generieren. Nun gilt es für alle Gespanne, das Vermittelte umzusetzen, anzuwenden und so eine erfolgreiche GBO-Saison zu absolvieren.“

(ENI)