Frauen zwischen Kopfarbeit und Professionalisierung
Erfolgreicher Abschluss: Die Frauen-Nationalmannschaft hat das Jahr 2021 mit dem jüngsten Lehrgang positiv beendet. Im Fokus standen die mentale Aufarbeitung des EM-Titels, die fortschreitende Professionalisierung und sportliche Automatismen.
Nach dem Gewinn der Europameisterschaft kamen die Nationalspielerinnen Ende November erstmalig wieder unter DHB-Trainer Alexander Novakovic zusammen. „Es war schön, die Kader-Akteurinnen wiederzusehen, die Stimmung war gut. Es hat allen Spaß bereitet“, resümierte der Coach.
Auf der Agenda stand während des dreitägigen Lehrgangs die mentale Arbeit mit DHB-Verbandspsychologin Katja Kramarczyk. Denn auch positive Erlebnisse wie eben der EM-Gewinn wollen bestmöglich aufgearbeitet werden. „Der Workshop war sehr fruchtbar. Wir haben gelernt, was ein solcher Erfolg mit Sportlerin macht und wie wir uns den Hunger auf dem weiteren sportlichen Weg beibehalten“, fasste Novakovic zusammen. „Das wurde von Katja wirklich hervorragend umgesetzt.“
Ein weiterer Teil des Lehrgangs war die Leistungsdiagnostik, die in Zusammenarbeit mit der Uni Münster stattfand. Hierbei wurde die „DHB-Beachhandball-Testbatterie“ umgesetzt, mit der in Zukunft im gesamten Beachhandballbereich einheitlich diagnostiziert werden kann. „Dazu wurden Regularien festgelegt, damit wir das in Zukunft sauber umsetzen können“, erklärte der Frauen-Trainer. „Für uns ist das der nächste wichtige Schritt in Richtung Professionalisierung.“
Sportlich galt es indes, bereits eingespielte Abläufe weiter nachzuschärfen und weiterzuentwickeln. Positiv taten sich auch die beiden Debütantinnen Marie Andresen (HSG Blomberg-Lippe) und Isabel Wolff (HC Rödertal) hervor. „Für ihre ersten Tage in der Nationalmannschaft haben sie gut abgeschnitten und Lust auf mehr hinterlassen“, erklärte Novakovic.
Das nächste Mal trifft sich die Auswahl zum Lehrgang rund um Ostern 2022. Unmittelbar danach folgt auch schon die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft auf Kreta und die eine Woche später stattfindenden World Games in den USA.
(ENI)