b54bd3c0c75a228_a88ee_f_800x450.jpg

Kader für Lehrgänge der Jugend-Nationalmannschaften nominiert

16.04.2019

Während der Lehrgang der weiblichen Auswahl bereits gestartet ist (15. bis 17. April), versammeln sich die Jungen am Wochenende in Witten (19. bis 22. April). Für beide Mannschaften ist es bereits die vorletzte Maßnahme vor den Europameisterschaften; jede Auswahl bestreitet im Juni noch ein Vorbereitungsturnier, bevor es zur EM nach Polen geht.

„Das ist ein straffes Programm und eine große Herausforderung“, hebt Novakovic den zeitlichen Druck hervor. „Wir werden bei diesem Lehrgang natürlich weiterhin die individuelle Entwicklung im Blick haben, werden jedoch zudem schon verstärkt spielerisch arbeiten und in die Taktik einsteigen.“ Insgesamt seien er und Co-Trainerin Fernanda Roveta, das betont Novakovic ausdrücklich, „ganz zuversichtlich und guter Dinge.“

Aufgrund von Terminüberschneidungen zwischen Abschlussprüfungen und der Europameisterschaft nahm das Duo noch zwei Änderungen im Kader vor. Marie Pfleiderer und Torhüterin Kiara Spindler sind neu im Aufgebot. „Wir arbeiten jedoch grundsätzlich mit den Kräften weiter, die uns beim ersten Lehrgang überzeugt haben“, berichtet Novakovic. Auch Beacherfahrung auf höchstem Niveau ist vorhanden: Michelle Köbrich und Belen Gettwart wurden 2018 mit den Beach Bazis Deutscher Vize-Meister bei den Frauen und nahmen am EHF Champions Cup teil.

Vor der Europameisterschaft Ende Juni bestreitet die weibliche Auswahl noch den hochkarätig besetzt Karacho Beach-Cup in Kelkheim. Eine interessante Herausforderung wartet bereits am Ende des laufenden Lehrgangs. In Witten wird das Nachwuchsteam am Mittwoch ein Trainingsspiel gegen die Frauen-Nationalmannschaft bestreiten. „Das ist ein toller Mehrwert“, freut sich Novakovic. „Es ist wirklich super, dass wir diese Einheit zusammen mit den Damen haben werden.“

Zwei Tage nach den Mädchen versammeln sich die Jungen zum Lehrgang. Mit 16 Spielern gehen Trainer Franke und Co-Trainer Harald Mulder die Maßnahme an. „Wir haben einen guten Überblick - jetzt geht es darum, welche zehn Jungs sich für die Europameisterschaft empfehlen“, blickt Franke voraus. „Dafür wollen wir die Jungs noch einmal im Sand sehen.“

In Matthew Wollin (HC Bremen), Torwart Marlon Kroeger (VfL Fredenbeck) und Christian Suck (TSG Münster) nominierten Franke und Mulder drei Debütanten. In Felix Schäfer steht zudem ein Spieler des Jahrgangs 2003 im Aufgebot, der bei der Leistungssportsichtung des Deutschen Handballbundes in Heidelberg ins All-Star-Team gewählt wurde.

Der Schwerpunkt des Lehrgangs wird auf der Taktik liegen. „Natürlich spielt die technische Schulung noch eine Rolle, aber wir werden auch erste taktische Dinge angehen“, gewährt Franke einen Einblick. „Neben der Kleingruppen-Kooperation und grundlegenden Angriffsbewegungen werden wir auch viel Wert auf das Abwehrverhalten legen.“ Der letzte Feinschliff für die Europameisterschaft wird Mitte Juni bei einem internationalen Turnier in Székesfehérvár erfolgen.

Kader der weiblichen U17 für den Lehrgang vom 15. bis 17. April:

Spielerinnen: Gil Aigner (TSV Schleißheim), Finia Bayer (HCD Gröbenzell), Anna Lena Bouloudenine (TSV Allach), Kaja Erhardt (TG Geislingen), Larissa Gärdes (Werder Bremen), Belen Gettwart (TSV Schleißheim), Vanessa Heinrich (1. FC Nürnberg), Maya Jansen (VfL Oldenburg), Michelle Köbrich (TSV Schleißheim), Lucie Müller (HSV Magdeburg), Marie Pfleiderer (Marne/Brunsbüttel), Michelle Schäfer (TSV Haunstetten), Luca Schumacher (VfL Oldenburg), Kiara Spindler (TSV Haunstetten), Lucy Strauchmann (Halle Neustadt), Lucie Villaviciencio (HSG Freiburg)
Trainerteam: Alexander Novakovic und Fernanda Roveta

Kader der männlichen U17 für den Lehrgang vom 19. bis 22. April:

Spieler: Filip Brühl (TSG Münster), Ragnar Diering (HC Bremen), Severin Henrich (SpVgg Altenerding), Jonah Jungmann (GWD Minden), Hannes Kauderer (TSB Schwäbisch Gmünd), Kari Klebinger (TuS Königsdorf), Gentian Krasniqi (TG Geislingen), Tim Krauth (SG Pforzheim/Eutingen), Marlon Kroeger (VfL Fredenbeck), Marten Kuhlmann (HC Bremen), Joshua Löw (TSG Münster), Yannick Raatz (Mecklenburger Stiere), Felix Schäfer (TSG Münster), Christian Suck (TSG Münster), John Westermeier (HC Bremen), Wollin (HC Bremen)
Trainerteam: Marten Franke und Harald Mulde