SP1_5952.jpg

Männer nehmen viel Selbstvertrauen aus dem Jahr mit

29.08.2022

Ein aufregendes Jahr liegt hinter den Beachhandballern – mit den Deutschen Meisterschaften der Junioren und Senioren endete die Spielzeit im Sand im August. Zeit, einen Blick auf die Leistungen und Entwicklungen im Jahr 2022 zu werfen. Den Anfang macht die Männer-Nationalmannschaft.

Neue Impulse: Im Männer-Bereich verschoben sich vor der Sand-Saison die Verantwortlichkeiten. Marten Franke, Nationalcoach des männlichen Nachwuchses, übernahm auch bei den Senioren den Trainerposten von Konrad Bansa und sollte das Team über die Qualifikation zur Europameisterschaft 2023 führen. Der erste Härtetest aber wartete zuvor im polnischen Danzig mit der ersten IHF Global Beach Trophy. Und mit ihr: das erste Ausrufezeichen. „Das war ein richtig guter Auftakt“, blickte Franke auf das Turnier zurück, bei dem die deutschen Männer Siege über Spanien und Polen feierten und erst im Finale den starken Kroaten im Shoot Out unterlagen. „Da haben wir gemerkt, wozu wir in der Lage sind.“

Kurz darauf folgte schließlich die EM-Qualifikation in Prag – und die Franke-Auswahl ging den Wettbewerb mit reichlich Selbstvertrauen an, sicherte sich frühzeitig das EM-Ticket, steigerte sich Spiel um Spiel und besiegte im Finale das Top-Team Ungarns. „Das ist ein schönes Zeichen für die nächsten Jahre, wir wollen weiter angreifen“, erklärte Franke nach dem Turniersieg. Diesen Schwung will er mitsamt Trainerteam und Mannschaft nun über die Wintermonate konservieren, um für die frühe Europameisterschaft im Mai auf den Punkt fit zu sein. Schließlich folgen einem erfolgreichen Abschneiden weitere mögliche Turnierteilnahmen wie der WM 2024, den World Games oder den World Olympic Games. „Wir werden hohe Ziele haben, bis dahin ist aber noch ein weiter Weg zu gehen“, formuliert Franke, der seine Auswahl deshalb auch im Dezember noch einmal zusammentrommeln will, um sich auf das Programm im kommenden Jahr einzustimmen.

(ENI)