Mit elf Europameisterinnen nach Kreta
Mit elf Europameisterinnen nach Kreta: DHB-Trainer Alexander Novakovic hat den Kader für die Beachhandball-Weltmeisterschaft in Griechenland (21. bis 26. Juni) in Griechenland nominiert. Bis auf Amelie Bayerl, die in diesem Jahr nicht zur Verfügung steht, sind alle Spielerinnen dabei, die im letzten Jahr EM-Gold gewannen.
Aufgrund der reduzierten Kadergröße von zehn Spielerinnen wird Torhüterin Magdalena Frey allerdings nicht im Aufgebot stehen. Novakovic und Co-Trainer Hendrik Sander planen zwischen den Pfosten zunächst nur mit Katharina Filter. Sollte sich die 23-Jährigen verletzen, steht Frey bereit „Wir dürfen im Falle eines Falles den Torwart wechseln, daher wird Leni mit dabei sein“, bestätigt Novakovic die personelle Planung.
Die finale Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft startet am Freitag in Ismaning. Die Reservespielerinnen Paula Reips und Lotta Woch werden bei der Maßnahme ebenfalls mit dabei sein, sodass Novakovic 13 Spielerinnen zur Verfügung hat. Am Freitag und Samstag sind jeweils zwei Testspiele gegen die australische Mannschaft geplant; das letzte Match am Samstag um 17:00 Uhr ist für Zuschauer zugänglich.
„Wir wollen gegen einen guten Gegner weiter am Feinschliff arbeiten“, gibt Novakovic die Marschrichtung vor. Bei der Maßnahme in Frankreich am vergangenen Wochenende fielen mehrere Spielerinnen kurzfristig krankheits- bzw. verletzungsbedingt aus; auch Novakovic selbst fehlte aufgrund eines positiven Coronatests.
„Trotz des dezimierten Kaders ist die Maßnahme äußerst positiv verlaufen, die Mannschaft hat sich mehr als ordentlich präsentiert“, betont Novakovic, der von Co-Trainer Sander vertreten wurde. „Viele Automatismen, das Spieltempo und das Umschaltspiel haben bereits sehr gut funktioniert, Hendrik war sehr positiv gestimmt.“
In der Vorrunde der Weltmeisterschaft trifft die deutsche Nationalmannschaft ab kommenden Dienstag auf Brasilien, Norwegen und Ungarn. „Das ist eine Hammer-Gruppe“, weiß Novakovic. „Es sind drei hochkarätige Gegner, gegen die wir bis zur letzten Sekunde bis an unsere Grenze gehen müssen.“
Entsprechend zurückhaltend formuliert der DHB-Trainer die Ansprüche. „Wir können und dürfen uns nicht darauf ausruhen, Europameister zu sein“, sagt er. „Unser erstes Etappenziel ist es, die Vorrunde möglichst gut zu überstehen und dann schauen wir weiter. Wir gehen sicherlich mit Respekt an die Aufgaben heran, aber wir wissen auch, was wir können.“
Kader:
Katharina Filter (Buxtehuder SV/Beach Unicorns), Magdalena Frey (TSV Haunstetten/Brüder Ismaning), Belen Gettwart (HCD Gröbenzell/Beach Bazis), Sarah Irmler (TSV Haunstetten/Brüder Ismaning), Isabel Kattner (HCD Gröbenzell/Beach Bazis), Lena Klingler (VfL Waiblingen/Minga Turtles), Lucie Kretzschmar (Neckarsulmer Sportunion/Minga Turtles), Amelie Möllmann (Ketscher Bären/Minga Turtles), Michelle Schäfer (TSV Haunstetten/Brüder Ismaning), Liv Süchting (Buxtehuder SV/Beach Unicorns), Kirsten Walter (HCD Gröbenzell/Brüder Ismaning)
Reserve:
Marie Andresen (HSG Blomberg-Lippe), Carolin Hübner (HSG Würm-Mitte/Die Brüder Ismaning), Paula Reips (HSG Würm-Mitte/Minga Turtles), Cara Reuthal (TSG Ketsch/CAIPIranhas), Lotta Woch (Frisch Auf! Göppingen/Minga Turtles)
(Julia Nikoleit)