Zehn regionale Sichtungen der Jahrgänge 2008 und 2009
Mit Blick auf die Herausforderungen für den deutschen Beachhandball-Nachwuchs bereitet sich der Deutsche Handballbund bestmöglich vor. In diesem Jahr finden Sichtungen für die Jahrgänge 2008 und 2009 statt. Diese Altersklasse tritt im Jahr 2026 bei den Olympischen Jugendspielen im Senegal an.
Hierfür richtet der DHB insgesamt zehn regionale Sichtungen aus, die im ersten Schritt auf einen Tag begrenzt sind. An einem an die Halle angepassten DHB-Leistungssportsichtungsmanual Beachhandball arbeitet eine Expertengruppe um Dr. Patrick Luig (Bundestrainer Wissenschaft), Prof. Dr. Dirk Büsch (DHB-Koordinator Netzwerk Wissenschaft) und Männer-Nationaltrainer Marten Franke sowie DHB-Beachhandball-Trainer Dr. Frowin Fasold.
Auf Grundlage dessen können sich bis zu acht Spielerinnen und Spieler – einzeln oder als Team – präsentieren.
Folgende Verbände haben an diesen Tagen Sichtung:
8. März: Sachsen/Sachsen-Anhalt in Aschersleben
8. März: Rheinland-Pfalz/Saar (Ort noch nicht bekannt)
14. März: Mecklenburg-Vorpommern in Rostock
15. März: Baden-Württemberg in Bietigheim-Bissingen
20. März: Berlin/Brandenburg in Berlin-Schöneberg
21. März: Niedersachsen-Bremen/Westfalen in Witten
22. März: Bayern in München
22. März: Schleswig-Holstein/Hamburg in Bönningstedt
27. März: Niederrhein/Mittelrhein in Witten
28. März: Thüringen/Hessen in Wallau
(ENI)