Spannende Talente für eine erfolgreiche Zukunft
Positive Erkenntnisse für die Zukunft der deutschen Handball-Nationalmannschaften. Vom 27. bis zum 30. März kamen die Jungen der Jahrgänge 2006/07 und vom 30. März bis zum 2. April die Mädchen der Jahrgänge 2007 und jünger zu Sichtungslehrgängen im Sportzentrum Kienbaum zusammen. Neben Trainingsinhalten ging es zudem um präventive Maßnahmen zur Talentbewahrung.
Chef-Bundestrainer Nachwuchs Jochen Beppler zieht ein positives Fazit: „Es war super, dass wir nach der Pandemiesituation diese Sichtungslehrgänge haben durchführen können. Die Athletinnen und Athleten konnten einen guten Eindruck hinterlassen. Durch die Maßnahme und die anstehenden Spiele im Sommer kehrt ein Stück weit Normalität zurück in den Kalender.“
Während den Halleneinheiten wurde viel Wert auf die individuelle Weiterentwicklung der Talente durch Training in Kleingruppen gelegt. „Es war uns wichtig zu sehen, was die Spieler*innen neben neuen Kolleg*innen zeigen können und wie gut sie sich auf Korrekturen einstellen können“, erklärt Beppler. Außerdem führten die Trainer viele Einzelgespräche.
Sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen waren 36 Spieler*innen Teil des Lehrgangs. „Die Woche war sehr ereignisreich, da es für die Spieler*innen neu war“, erläutert Talentcoach Carsten Klavehn. Die Talente im Tor konnten dabei von spezifischem Training unter der Leitung von Torwarttrainer Patrick Jahnke profitieren.
Zudem wurde unter der Aufsicht von Prof. Dr. Dirk Büsch von der Uni Oldenburg, Dr. Peter Weigel vom IAT Leipzig und Athletiktrainer David Gröger die Athletik der Jungen und Mädchen überprüft, um mit einer Präventivdiagnostik mögliche Verletzungsrisiken frühzeitig zu erkennen und Verletzungen gezielt vorbeugen zu können.
Erste internationale Herausforderungen kommen auf die Talente bereits in diesem Sommer zu: Die Jungen werden Spiele gegen Frankreich im Rahmen des Deutsch-Französischen Jugendwerkes bestreiten und am European Youth Olympic Festival im slowakischen Banska Bistrica teilnehmen. Die Mädchen werden mit dem Jahrgang 2006 zusammengeführt und neben zwei weiteren Maßnahmen ebenfalls erste Länderspiele absolvieren.