Iceland-Germany-12-08-2019-WCH-U19-9069.jpg

U19-WM: Revanche gegen Island

12.08.2019

Die deutsche U19 hat die Vorrunde der Weltmeisterschaft im nordmazedonischen Skopje mit dem vierten Sieg in Serie und Rang zwei beendet. Durch das 26:22 (13:9) gegen Island hat das Team des Trainerduos Erik Wudtke/Alexander Koke zum Abschluss von Gruppe D 8:2 Punkte auf dem Konto, liegt hinter dem verlustpunktfreien Gruppensieger Portugal und erreichte gemeinsam mit Island (6:4 Zähler) und Tunesien (4:6) das Achtelfinale.

In der ersten K.o.-Runde am Mittwoch (Uhrzeit noch offen, Livestream unter www.dhb.de/livestreams) trifft die DHB-Auswahl auf den Dritten der Gruppe C. Diese Gruppe absolvierte am Montagabend ihre letzten Vorrundenspiele. Potenzielle deutsche Achtelfinal-Gegner sind Japan, Gastgeber Nordmazedonien oder Argentinien.

„Wir wollten uns nach Niederlage gegen Portugal schadlos halten und eine Siegesserie durchziehen, das haben wir geschafft. Nachdem wir uns kurz vor der Halbzeit absetzen konnten, war es ein sicherer und verdienter Sieg. Trotzdem mussten die Jungs die ganze Zeit hochkonzentriert bleiben, weil die Isländer bis zum Schluss gefährlich waren. Die gute Abwehr- und Torwartleistung war der Grundstein. Nun schauen wir uns die andere Gruppe an, und warten, wer der Gegner im Achtelfinale wird“, sagte Carsten Klavehn, Delegationsleiter und DHB-Talentcoach.

Mit dem Sieg gegen Island nahm die deutsche Mannschaft zudem Revanche für die letztjährige Hauptrundenniederlage bei der U18-EM in Slowenien. Seinerzeit hatte Island sich das Ticket fürs Halbfinale gesichert und wurde später Vize-Europameister. Beste Werfer am Montag waren Tom Bergner (VfL Eintracht Hagen) mit sechs Toren und Philipp Ahouansou (Rhein-Neckar Löwen) mit fünf Treffern.

Ahouansou war es auch, der nach dem deutschen 6:7-Rückstand den Schalter umlegte, mit drei Treffern war er bester Werfer in der vorentscheidenden Phase der Partie, als der DHB-Auswahl eine 7:2-Serie zur 13:9-Pausenführung gelang. Von da an überragte auch die deutsche Defensive inklusive des erneut bärenstarken Torwarts Lukas Diedrich (SC Magdeburg), der am Ende auf elf Paraden kam. Aber auch der zweite Torwart Johannes Jepsen (TuS N-Lübbecke) war in der Schlussphase mit vielen gehaltenen Würfen und zudem dem Treffer zum 26:21 einer der Matchwinner.

Nach dem Seitenwechsel setzte sich Deutschland zunächst auf fünf Treffer ab (18:13), ehe Island Oberwasser bekam und beim 19:21 bedrohlich nahegekommen war. Aber dann stand die Abwehr wieder wie eine Eins und mit vielen Gegenstößen sorgte die DHB-Auswahl spätestens beim 24:19 für die Entscheidung.

Deutschland - Island 26:22 (13:9)
Deutschland:
Johannes Jepsen (TuS N-Lübbecke/1), Lukas Diedrich (SC Magdeburg); Jaris Tobeler (HC Empor Rostock/2), Alexander Pfeifer (TV Großwallstadt/), Julian Köster (TSV Bayer Dormagen/1), Alexander Reimann (TBV Lemgo-Lippe/1), Veit Mävers (TSG Hannover-Burgdorf/3), Merlin Fuß (TV Hüttenberg/2), Ian Weber (HSG Wetzlar), Nils Lichtlein (Füchse Berlin/1), Philipp Ahouansou (Rhein-Neckar Löwen/5), Julius Meyer-Siebert (SC DHfK Leipzig), Benedikt Damm (Rhein-Neckar Löwen/2), Tom Bergner (VfL Eintracht Hagen/6), Nils Röller (TSG Friesenheim), Yessine Meddeb (Rhein-Neckar Löwen/2) - Bester Werfer Island:  Dagur Gautason (4)
Schiedsrichter: Carmaux/Mursch (Frankreich) - Zeitstrafen: Deutschland 8 Minuten / Island 6 Minuten, Siebenmeter: Deutschland 2/2 - Island 2/2

Die deutschen WM-Vorrundenergebnisse in Gruppe D:
Deutschland - Portugal 26:33 (15:18)
Tunesien - Deutschland 15:36 (10:15) 
Deutschland - Serbien 30:22 (16:11)
Deutschland - Brasilien 28:22 (13:11)
Island - Deutschland 22:26 (9:13)

Alle Spiele als Livestream unter www.dhb.de/livestreams und bei www.sportdeutschland.tv

Quelle: BP