Kastening: Den Heimvorteil voll ausspielen
U18-Europameister 2012, U20-Europameister 2014, alle Nachwuchsmannschaften des DHB durchlaufen und eine Verbundenheit mit Hannover: Nationalspieler Timo Kastening (27) ist der perfekte Botschafter für den Vorrundenspielort der deutschen Mannschaft bei der U21-Weltmeisterschaft. In der SWISS Life Arena in Hannover startet die Mannschaft von Martin Heuberger die Heim-WM am 20. Juni um 19.30 Uhr gegen Libyen. Am Mittwoch, 21. Juni, geht es um 18 Uhr gegen Tunesien weiter und nach einem spielfreien Tag steht am Freitag, 23. Juni um 18 Uhr, das finale Vorrundenspiel der Gruppe B gegen Algerien auf dem Programm.
Bei möglichst allen Spielen will Timo Kastening, der seit 2020 für die MT Melsungen spielt, dabei sein. Selbst mit dem Trainingsort des finalen WM-Lehrgangs hat Kastening eine Verbindung, denn in seiner Jugend spielte er für den TSV Barsinghausen, ehe er beim TSV Hannover-Burgdorf richtig durchstartete - und 2019 sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gab.
Nach einer langwierigen Verletzungspause (Kreuzbandriss) feierte Kastening in den EURO-Cup-Spiel Ende April in Schweden und gegen Spanien sein Comeback in der Mannschaft von Alfred Gislason - und stand dabei gleich mit drei Spielern auf dem Feld, deren Botschafter er bei der U21-WM sein wird: Renars Uscins und Justus Fischer von seinem Ex-Klub Hannover-Burgdorf sowie Max Beneke von den Füchsen Berlin. Dazu kam in Torwart David Späth (Rhein-Neckar Löwen) noch ein weiterer Trainingsspieler aus der U21.
In diesem Interview spricht Timo Kastening über seine Botschafterrolle und die Chancen der deutschen Mannschaft bei der Heim-Weltmeisterschaft.
Wie war es bei Ihrem Comeback in der A-Nationalmannschaft gleich mit einigen U21-Nationalspielern auf dem Feld zu stehen - und das als Botschafter?
Timo Kastening: Besonders für Justus und Renars freut es mich sehr, natürlich wegen meiner Hannover-Vergangenheit, Einen Großteil der Mannschaft kennt man ja aus der Liga, man spielt gegen sie, für sie und den Spielort Hannover U21-WM-Botschafter zu sein macht mich stolz. Ich freue mich auf das Turnier und werde es dann auch zu verfolgen. Ich habe selbst unglaublich gern in der Junioren-Nationalmannschaft gespielt. Wenn man dann noch eine WM in der eigenen Heimatstadt als Botschafter begleiten darf, ist das etwas Großartiges.
In der Vorrunde in Hannover trifft die deutsche U21-Mannschaft ausschließlich auf afrikanische Gegner. Ist Deutschland - auch mit den Fans im Rücken - der Favorit in der Gruppe?
Timo Kastening: 100 Prozent! Das sind drei absolute Exoten in der Vorrunde, was auch gefährlich sein kann, weil du nicht weißt, mit welcher Mannschaft sie wirklich dort auftreten. Vielleicht haben sie einen guten Jahrgang, da hat man ja auch nur wenig Videomaterial, aber trotzdem: So wie ich die Mannschaft erlebt habe, ist sie der große Favorit in Hannover. Ich habe die drei Testspiele im Januar gegen Spanien, Portugal und Frankreich gesehen. Unser Team ist eine ganz starke Mannschaft mit viel Potenzial und daher wird die Vorrunde nur eine erste Hürde auf dem Weg zum Titel sein wird.
Das heißt, die deutsche Mannschaft ist auch Ihr Gold-Favorit?
Timo Kastening: Ich glaube, dass man Deutschland mit diesem unglaublich starken Jahrgang auf dem Zettel haben muss. Aber es muss am Ende einiges zusammenpassen, wenn du den Titel gewinnen willst. Aber das Team ist mannschaftlich sehr geschlossen, die Spieler machen charakterlich einen Top-Eindruck und haben individuelle Klasse. Und sie kennen die vollen Hallen aus der Bundesliga, können also den Heimvorteil voll ausspielen. Daher glaube ich, dass man auf Medaille schielen kann. Aber wir sollten gewarnt sein: Nur wenn man von Medaillen spricht, hat man noch keine Medaille gewonnen. Dementsprechend sollen die Jungs spielen, Euphorie entwickeln und dann schauen wir einmal, wo die Reise hingehen kann.
Aber bis zum Finalwochenende in Berlin geht es doch auf jeden Fall, oder?
Timo Kastening: Es wird wichtig sein, mit Punkten in der Hauptrunde anzukommen, dann kann man gegen die starken europäischen Gegner richtig ins Turnier starten und sich dann peu a peu steigern. Ich bin mir sicher, dass wir in Berlin auf dem Feld stehen werden.
Tickets für alle deutschen Spielorte der U21-Weltmeisterschaft sind unter www.playthefuture23.com erhältlich.
(BP)