20190715_vorstellung_team_petersen
U20/21-Bundestrainer Martin Heuberger hat sich auf 15 Spieler festgelegt, mit der die deutsche Handball-Nationalmannschaft der Jahrgänge 1998 und jünger am morgigen Dienstag in die U21-Weltmeisterschaft startet. Vor dem Auftaktspiel gegen Argentinien (Dienstag, ab 13.45 Uhr live bei Eurosport) verrät Co-Trainer Klaus-Dieter Petersen, wer welche Stärken mit ins Team bringt. Der 50-jährige Petersen bestritt selbst 340 Länderspiele, war unter anderem 2004 Europameister und Olympiazweiter.
Tor:
Max Mohs (Elbflorenz Dresden) ist ein super Teamspieler, der hinter Till unsere wichtige Unterstützung auf der Torwartposition sein wird. Er ist technisch sehr gut ausgebildet und ein absoluter Motivator. Seine Stärken sehe ich besonders beim Abwehren freier Bälle.
Till Klimpke (HSG Wetzlar) ist einer unserer Führungsspieler. Till hat selbst den Anspruch, das Team bei der WM zu führen und aus dem Tor heraus zu unterstützen. Für sein Alter ist Till schon sehr weit in der Entwicklung, was er bei der HSG letztes Jahr auf Bundesliganiveau bewiesen hat.
Rechtsaußen:
Dimitri Ignatov (MT Melsungen) ist ein sehr guter Gegenstoßspieler mit einer guten Wurftechnik über den langen Wurfarm. Nach zuletzt guten Leistungen in Melsungen will er den Schwung aus der Saison zur WM mitnehmen und Verantwortung im Team übernehmen.
Max Staar (TSV GWD Minden) ist ein kräftiger und kompakter Spieler, der sehr abwehrstark ist mit einem guten Sprung- und Wurfverhalten. Er ist besonders in den Momenten für uns wichtig, wenn er über die Rückraumrechts-Position kommt.
Rückraum rechts:
Jannek Klein (Eulen Ludwigshafen) ist unser etatmäßiger Rückraumrechter. Er wird im Spiel von unseren Spielmachern geführt werden und kann dann seine Stärke ausspielen.
Rückraum Mitte:
Eloy Morante-Maldonado (TSV Bayer Dormagen) will Jannek und Sebastian in gute Situationen bringen. Er ist der Spieler, um kreative Spielsituationen zu entwickeln, in denen seine Nebenmänner in Szene gesetzt werden. Seine zweite Aufgabe wird sein, den Kreisläufer gut zu positionieren, um auch für sich selbst Räume und gute Torwurfsituationen zu schaffen.
Hendrik Schreiber (HSG Wetzlar/TV Hüttenberg): Seine Stärken sehe ich klar gegen offensive Abwehrreihen. Er kann ein Spiel sehr gut strukturieren und nutzt die Räume mit gutem und variablem Angriffsspiel clever aus.
Max Neuhaus (Eulen Ludwigshafen) ist ein Allrounder. Wie auch bereits bei der EM wird er Jannek Klein im rechten Rückraum und auch Hendrik Schreiber und Eloy Morante auf der Mitte unterstützen. Er ist ein sehr kompakter, kleinerer Spieler, dessen große Stärke im schnellen Spiel aus der Abwehr rein ins Tempospiel ist. Dabei ist er für jeden Gegner schwer zu stoppen. Er ist immer bereit, für die Mannschaft in die Bresche zu springen und die Stammspieler zu unterstützen.
Rückraum links:
Sebastian Heymann (Frisch Auf Göppingen) ist Kapitän und der klare Führungsspieler in der Mannschaft. Er ist ein sehr abschlussstarker Spieler, der von seinen Nebenmännern in die geeignete Wurfposition geführt werden wird. Außerdem spielt er hinten in der Deckung mit seiner Abwehrstärke die zentrale Rolle.
Lukas Stutzke (Bergischer HC) ist unser Allrounder im Rückraum, der auf allen Positionen spielen kann. Seine großen Stärken liegen im Durchbruch, wenn die idealen Räume geschaffen worden sind. In der Deckung ist er ein sehr zweikampfstarker Abwehrspieler, der unsere Halbposition ideal besetzen wird, aber auch im Innenblock zum Einsatz kommen kann.
Linksaußen:
Fin Backs (MT Melsungen/DJK Rimpar Wölfe) hat in Rimpar eine gute Zweitligasaison gespielt, er ist gegenstoßstark und verfügt über eine sehr gute Sprungkraft. Hinten in der Deckung ist er eine Bank. Auf der Außenbahn wird er – wie auch schon bei der EM – ein wichtiger Spieler werden.
Tim Matthes (Füchse Berlin) ist auf dem Sprung in den Bundesligakader bei den Füchsen Berlin. Ich bin mir sicher, dass er es nächstes Jahr schaffen wird. Auch er hat eine sehr gute EM gespielt. Tim ist ein wahrer Teamspieler und wird mit Verantwortung übernehmen, mit begeistern und unser schnelles Spiel mit antreiben.
Kreis:
Mattis Michel (TuS Ferndorf) ist einer der wichtigsten Spieler in unserem Angriff. Er hat einen Staubsauger in der Hand und holt sich wirklich jeden Ball. Er hat ein Gespür für die freien Räume und wird im Zusammenspiel mit seinem Rückraum für uns Gold wert sein, auch als Siebenmeter-Meter Schütze.
Joshua Thiele (TSV Hannover-Burgdorf) ist unser Abwehrchef. Er hat eine tolle EM gespielt und hat das Team gerade in der Abwehr mit der nötigen Motivation und Kommunikation hervorragend geführt. Ich bin mir sicher, er wird genau diesen Part auch wieder bei der WM übernehmen.
Marcel Timm (HSC 2000 Coburg) ist ein sehr kompakter Kreisspieler und Abwehrspieler, der sich in den letzten Monaten enorm entwickelt hat. Er ist sehr gut am Mann und behauptet viele Bälle für sich. In der Deckung wird er mit Sicherheit einer unserer zentralen Abwehrspieler sein.
Reserve:
Leon Mehler (HC Empor Rostock) ist unser dritter Torhüter, der eine gute EM gespielt hat. Wir haben drei sehr starke Torhüter.
Moritz Strosack (HGW Balingen-Weilstetten) ist ein Außenspieler, der in Zürich ein gutes Turnier gespielt hat. Im Moment steht er mit seinem Leistungsvermögen etwas hinter Dimitri und Max, jedoch wäre er immer eine gute Alternative.
Justin Kurch (SC Magdeburg) ist unser vierter Kreisläufer, der leider in der letzten Saison viel Verletzungspech hatte und erst gegen Ende wieder so richtig in Fahrt kam. Ihm fehlt leider aktuell die Spielpraxis, weshalb er uns erst Mal von zu Hause aus unterstützen wird. Aber auch er wird sich bei einer Nachnominierung nahtlos in das Team einfügen.
Lukas Kister (Eintracht Hagen) ist unser Allrounder und unser Abwehrspieler, der auf allen Positionen decken kann. Die WM wird sehr lang sein, und Lukas hat in den letzten zwei, drei Jahren gezeigt, dass er zu jeder Zeit bereit ist, sich in das Team einzufügen. Wir wissen, dass er topfit und hochmotiviert ist.
Yannick Fraatz (Bergischer HC) ist auch ein Rechtsaußen, der in der ähnlichen Position wie Moritz ist. Er hat bei den Lehrgängen gute Leistungen gezeigt und es uns schwer gemacht – wie generell alle in diesem erweiterten Kader.
Und das sagt Klaus-Dieter Petersen allgemein zur U21-WM: „Ich erwarte in Spanien hochklassigen Männerhandball. Dort sind einige Topteams dabei, sodass es in Spanien mit Sicherheit hoch her gehen wird. Die spanische Mannschaft hat sich viel vorgenommen und will ihren WM-Titel im eigenen Land verteidigen. Spanien, Frankreich und Portugal sehe ich derzeit als die Topfavoriten an. Wir befinden uns im breiten Mittelfeld auf einer Stufe mit Nationen wie Dänemark, Schweden, Slowenien, Island oder Norwegen. Ich bin mir aber sicher, dass wir an einem guten Tag auch ein Topteam schlagen können. Argentinien wird am Dienstag unser erster Gegner sein. Wir werden auf uns schauen und von Beginn an Topleistungen abrufen müssen, was über ein kompaktes Abwehrspiel gemeinsam mit einer guten Leistung im Tor anfängt. Daraus wollen wir in jedem Spiel viele Gegenstoßtore erzielen. Im Positionsangriff brauchen wir viel Sicherheit und Kontinuität. Wir sind insgesamt sehr gut vorbereitet und werden uns während des Turniers intensiv mit den jeweiligen Gegnern auseinandersetzen. Wenn wir gut in das Turnier reinkommen, dann können wir für die ein oder andere Überraschung sorgen.“
(ala)