U21: Platz 2 nach Sieg gegen Island

22.07.2019

Sieg zum Vorrundenabschluss: Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat bei der WM in Spanien ihr letztes Vorrundenspiel gegen Island mit 26:17 (14:8) gewonnen und beendet damit die Vorrundengruppe D auf dem zweiten Tabellenplatz. Bester Torschütze bei der DHB-Auswahl von Bundestrainer Martin Heuberger war Max Neuhaus mit sieben Toren.

Gruppensieger ist mit 8:2-Punkten Dänemark, das Deutschland die bisher einzige Niederlage im Turnier zugefügt hat. Norwegen als Gruppendritter sowie die isländische Nationalmannschaft komplettieren die Achtelfinalteilnehmer aus der Gruppe D. Das WM-Achtelfinale bestreitet die DHB-Auswahl nach einem Ruhetag am Mittwoch, 24. Juli, um 18.45 Uhr (live im Free-TV auf Eurosport). Der Gegner entscheidet sich erst in den Abendstunden und wird entweder Portugal, Brasilien oder Ungarn sein.

"Wir haben uns vorgenommen, eine stabile Abwehr gegen den variablen isländischen Angriff zu stellen. Das ist uns über weite Strecken sehr gut gelungen", sagte Bundestrainer Martin Heuberger. "Besonders in der ersten Halbzeit haben wir die Isländer mit unserer Aggressivität zu Fehlern gezwungen. Im Angriff war mir wichtig, dass wir gegen die unangenehme Abwehr geduldig spielen. Auch das hat die Mannschaft gut umgesetzt. Wir konnten außerdem wieder gut durchwechseln und allen Spielanteile geben. Das war insgesamt ein guter Vorrundenabschluss."

Voller Selbstvertrauen nach dem überzeugenden Sieg gegen Norwegen startete die deutsche Nationalmannschaft gegen die Isländer in die Partie. Hendrik Schreiber erzielte das erste Tor der Partie - eine deutsche Führung, die im gesamten Spiel bestand haben sollte. Deutschland war die bessere Mannschaft und folgerichtig erspielte sich die DHB-Auswahl durch einen Treffer von Tim Matthes eine erste drei-Tore-Führung (7:4, 13. Minute) - Auszeit Island.

Auch die kurze Unterbrechung störte nicht den Rhythmus der U21, vielmehr waren es die Deutschen, die stärker aus der Auszeit kamen. Eine noch stabilere Abwehr, dazu fand Torhüter Till Klimpke mit mehreren Paraden besser ins Spiel und so zog die Mannschaft von Bundestrainer Heuberger mit einen 4:0-Lauf gegen die Isländer, die wenig Mittel gegen die aggressive Deckung fanden, immer weiter weg (11:5, 19. Minute). Bis zur Pause blieb der Vorsprung konstant, sodass eine 14:8-Führung auf der Anzeigetafel stand.

Nach dem Seitenwechsel war es vor allem Max Neuhaus, der dem deutschen Offensivspiel seinen Stempel aufdrückte. Vier schnelle Tore ließen die Führung nicht nur auf neun Tore anwachsen, sondern zwangen den isländischen Nationaltrainer zu einer zweiten Auszeit (20:11, 35. Minute). Im Gegensatz zur Auszeit Islands in der ersten Halbzeit war es nun Deutschland, das offensiv Probleme hatte, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Der Vorsprung verringerte sich allerdings, aufgrund einer weiter stabilen deutschen Abwehr, nur geringfügig (20:13, 41. Minute).

Lukas Stutzke mit einem schönen Wurf aus dem Rückraum beendet die achtminütige Torflaute der DHB-Auswahl und drehte das Momentum der Partie wieder zugunsten Deutschlands. Neuhaus, der mit einer Wurfquote von 100 Prozent überzeugte und nach dem Spiel zum "Spieler des Spiels" ausgezeichnet wurde (Heuberger: "Es freut mich, dass er seine Qualität auf die Platte gebracht hat"), sorgte mit drei weiteren Treffern für eine erste zweistellige Führung (24:14, 50. Minute).

Die Entscheidung war gefallen, sodass Bundestrainer Heuberger weiter durchwechseln und Kräfte mit Blick auf den weiteren Turnierverlauf sparen konnte. Max Mohr ersetze in der Schlussphase Klimpke im deutschen Gehäuse, außerdem feierte der Hagener Lukas Kister, der gestern Abend zur Mannschaft stieß, sein WM-Debüt. Heuberger: "Lukas hat seine Sache sehr gut gemacht und sich nahtlos eingefügt. Wir wissen um seine Qualitäten, vor allem in der Abwehr. Wir haben ihm auch einige taktische Dinge mit auf den Weg gegeben, die er sehr gut umgesetzt hat." Mattis Michel vom Siebenmeterpunkt setzte den 26:17-Schlusspunkt. Die Aufgabe Island war gelöst, nun gilt der volle Fokus dem WM-Achtelfinale am Mittwoch.   

 

Deutschland - Island 26:17 (14:8)

Deutschland: Max Mohs (Elbflorenz Dresden), Till Klimpke (HSG Wetzlar); Dimitri Ignatow (MT Melsungen/2), Max Staar (TSV GWD Minden), Jannek Klein (Eulen Ludwigshafen), Eloy Morante Maldonado (TSV Bayer Dormagen), Max Neuhaus (Eulen Ludwigshafen/7), Hendrik Schreiber (HSG Wetzlar/TV Hüttenberg/1), Sebastian Heymann (Frisch Auf Göppingen/4), Lukas Stutzke (Bergischer HC/4), Fin Backs (MT Melsungen), Tim Matthes (Füchse Berlin/1), Mattis Michel (TuS Ferndorf/4), Joshua Thiele (TSV Hannover-Burgdorf), Marcel Timm (HSC 2000 Coburg/3), Lukas Kister (Eintracht Hagen)