601d35522073e5b.jpg

BBM Bietigheim - JSG Balingen-Weilstetten: Mit Tempo-Handball zum Erfolg

10.09.2013
10.09.2013 · Jugend-Bundesliga, JBLH männlich · Von: PM

BBM Bietigheim - JSG Balingen-Weilstetten: Mit Tempo-Handball zum Erfolg

Nach einer langen und harten Vorbereitungszeit geht es für die A-Jugend der JSG Balingen-Weilstetten endlich um in der Süd-Staffel der Bundesliga um Punkte. Die Trainer Aco Stevic und Tobias Hotz haben nach dem Süddeutschen Meistertitel mit der A-Jugend in dieser Saison keine leichte Aufgabe.

Vor allem was die Körpergröße betrifft, dürfte die JSG nach dem Ausscheiden des 94er-Jahrgangs im Schnitt noch etwas geschrumpft sein. Deshalb müssen sich die Trainer taktisch einiges einfallen lassen, in der Abwehr wird die 6:0-Variante eher selten zum Zuge kommen, eine aggressive auf Ballgewinn orientierte und offensive Variante wird bei diesen kleineren wendigeren Spielern eher zum Erfolg führen.

Auch im Angriff fehlen die einfachen Tore aus dem Rückraum von der letzten Saison, jeder Treffer muss nun über das Team erarbeitet werden. Die Spielmacher Felix Saueressig und Bastian Strölin werden versuchen mit Spielzügen und Tempohandball die gegnerische Abwehr zu knacken und ihre Nebenleute im Rückraum Dominik Bodmer, Micha Kübler und den einzigen Neuzugang Nico Ferdinand in Position zu bringen. Am Kreis werden Sebastian Hölle und Fabian Mayer für Unruhe sorgen und auf Außen wirbeln Mario Bischoff, Daniel Bastiansen, Daniel Nauman und Luis Barth. Niklas Euchner und Max Henle haben die Aufgabe ihren Kasten zu vernageln und ihre Vorderleute mit Konterbällen zu füttern. Bis auf Allrounder Frank Raible sind alle fit fürs erste Spiel, der Pechvogel wurde erst von einer Zecke außer Gefecht gesetzt und nun hindert ihn sein schmerzender Bauchmuskel daran, seiner Lieblingsbeschäftigung nachzugehen.

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wurde die Erwartungshaltung etwas zurückgeschraubt, das Ziel ist der 6. Platz, um den Cut für die direkte Qualifikation zur nächsten Bundesligasaison zu schaffen und dem jüngeren Jahrgang die Mühlen der Qualifikation zu ersparen. Mit der Vorbereitung war Aco Stevic zufrieden: „Wir haben sehr gut trainiert, viel an der Athletik gearbeitet und taktisch ein paar neue Sachen geübt. Es kann losgehen.“

Als Favoriten auf die Meisterschafft haben sich die Trainer auf Kronau-Östingen, Echaz-Erms und Erlangen festgelegt. Für die JSG ist es wichtig, gut aus den Startlöchern zu kommen, das Derby in Bietigheim ist zum Beginn eine schwere, aber lösbare Aufgabe. So weiß Tobias Hotz was auf seine Jungs zukommt, „eine äußerst spielstarke Mannschaft, die in der gleichen Gewichts- und Größenklasse spielt wie meine Jungs, was in dieser Liga selten ist…“

Herausragend im sonst ausgeglichenen Team von BBM-Trainer Severin Englmann ist Nationaltorhüter Linus Mathes. Doch auch der pfeilschnelle Rechtsaußen Lukas Köder und Rückraumshooter Fynn Beckmann werden für Betrieb sorgen. Mit Jonas Heilmann und Daniel Grimm waren zuletzt zwei Bietigheimer Leistungsträger angeschlagen, natürlich hoffen die beiden, dass es noch reicht bis zum Spiel gegen die JSG.