a73a5be88dbd060.jpg

Korea tritt mit vereinter Mannschaft bei WM 2019 an

03.10.2018
03.10.2018 · Slider, Home, Nationalteams, Männer Nationalteam, WM 2019 · Von: bp

Korea tritt mit vereinter Mannschaft bei WM 2019 an

Die deutsche Männer-Nationalmannschaft wird am 10. Januar 2019 das Eröffnungsspiel der Heim-Weltmeisterschaft in Berlin gegen eine koreanische Mannschaft mit Spielern aus Nord- und Südkorea bestreiten. Wie der Weltverband IHF mitteilt, haben beide koreanischen Staaten und ihre Nationalen Olympischen Komitees die im Juni ausgesprochene IHF-Einladung angenommen, um bei der WM mit einem vereinten Team anzutreten. Mindestens vier Spieler aus Nordkorea werden Teil der Mannschaft sein. Wegen des besonderen Status und um die Integration der nordkoreanischen Spieler zu erleichtern, dürfen die Koreaner 20 statt 16 Spieler für die Weltmeisterschaft nominieren.

Korea wird bei der WM, wie bei den Olympischen Winterspielen von Pyeongchang, unter dem Länderkürzel COR und unter der einheitlichen blauen Flagge, die das vereine Korea zeigt, antreten. In Vorrundengruppe A treffen die Koreaner in Berlin neben Deutschland auf Brasilien, Serbien, Russland und Weltmeister Frankreich.

„Die IHF freut sich bekannt zu geben, dass sowohl die Republik Korea als auch die Demokratische Volksrepublik Korea der Einladung gefolgt sind“, heißt es in der Mitteilung des Weltverbands. Die IHF-Initiative wurde vom Internationalen Olympischen Komitee und IOC-Präsident Dr. Thomas Bach unterstützt. „Die IHF ist stolz darauf, dass der Handball mit diesem Schritt auch weiterhin eine weltweite Führungsrolle bei der Förderung von Frieden und Einheit durch Sport spielen wird. Diese bereitwillige Zusammenarbeit der Republik Korea und der Demokratischen Volksrepublik Korea bestätigen die Prinzipien der Olympischen Bewegung“, heißt es weiter in der IHF-Mitteilung.

„Die Aussicht, eine gemeinsame koreanische Mannschaft in Berlin zu erleben, berührt uns aufgrund unserer eigenen Geschichte. Dieses Eröffnungsspiel kann über den Sport hinaus wirken“, hatte DHB-Präsident Andreas Michelmann schon im Juni gesagt, als die IHF bekanntgab, mit beiden koreanischen Verbänden zu verhandeln.

Tickets für die WM-Spiele gibt es unter handball19.com.