Weltmeistertrainer von 2007 wird Gesicht der Handball-WM 2019
Weltmeistertrainer von 2007 wird Gesicht der Handball-WM 2019
2007 Trainer der Handball-Weltmeister - und nun Kölner Botschafter für die Handball-Weltmeisterschaft 2019: Für den früheren Bundestrainer Heiner Brand schließt sich ein großer Kreis. Andreas Michelmann, Präsident des Deutschen Handballbundes, ernannte den 65-Jährigen an diesem Freitag zum Botschafter des Spielortes Köln, der mit der LANXESS arena im kommenden Januar Schauplatz der WM-Hauptrunde sein wird. „2007 haben wir den Handball zu den Menschen gebracht. Jeder an unserem Erfolg Beteiligte sowie die Fans landauf, landab erinnern sich immer voller Freude und mit leuchtenden Augen an das Wintermärchen“, sagt Brand. „Diese Begeisterung wieder zu entfachen, ist unsere gemeinsame Aufgabe. Ich freue mich, und es ehrt mich, dass ich die WM 2019 als Botschafter für den Spielort Köln begleiten darf, denn zu Stadt und Arena habe ich eine besondere Verbindung.”
DHB-Präsident Michelmann freut sich über die Zusage des Mannes, der als Spieler und Trainer Weltmeister war und deutsche Sportgeschichte schrieb: „Heiner Brand ist das Gesicht des deutschen Handballs. Ihn als WM-Botschafter für Köln gewonnen zu haben, ist einfach perfekt. 2007 hat Heiner Brand in Köln mit der deutschen Nationalmannschaft Handball-Geschichte geschrieben worden. Er wird uns helfen, die Handball-Weltmeisterschaft 2019 mehr und mehr in den Blickpunkt des Interesses zu rücken. Für die deutschen Spielorte haben wir nun ein starkes Botschafterteam zusammen.” Für München wirbt Dominik Klein, 2007 einer der jüngsten Weltmeister. In Berlin tritt Stefan Kretzschmar an. Mit Pascal Hens und Henning Fritz engagieren sich zwei weitere Weltmeister von 2007 für Hamburg.
Heiner Brand hat als Spieler und Trainer bereits 1978 deutsche und internationale Handball-Geschichte geschrieben. Sensationell gewann er als Spieler mit der bundesdeutschen Auswahl gegen die UdSSR die Weltmeisterschaft. Von 1997 bis 2011 war er selbst Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft, mit der er die Heim-WM 2007, die EM 2004 und Silber bei den Olympischen Spielen 2004 sowie zahlreiche weitere Medaillen gewann. Der 65-Jährige sammelte mit dem VfL Gummersbach nationale und internationale Titel in Serie ein, darunter 1974 und 1983 den Europapokal der Landesmeister.
Der gebürtige Gummersbacher, der von Kindesbeinen an für den VfL spielte, erhielt zahlreiche Ehrungen, darunter die mit der Aufnahme in die Hall of Fame des deutschen Sports verbundene Goldene Sportpyramide und den Titel „Legende des Sports” - damit steht er in einer Reihe mit Persönlichkeiten wie Uwe Seeler, Franz Beckenbauer, Michael Schumacher oder Boris Becker. Brand engagiert sich für zahlreiche soziale Projekte - herausragend ist der Einsatz für seinen ehemaligen, 1979 schwer verunglückten Mitspieler Joachim Deckarm. Für den Sportsender Sky Deutschland ist Brand regelmäßig als Handball-Experte im Einsatz.
„Wenn ich Heiner Brand hier in der Arena sehe, erscheinen sofort die Bilder von 2007 vor meinem geistigen Auge. Keiner der Beteiligten wird diese Momente der Euphorie jemals vergessen“, schwärmt Stefan Löcher, Geschäftsführer der LANXESS arena. „Unser gemeinsames Ziel lautet jetzt, den organisatorischen Rahmen zu schaffen, damit die Mannschaft an die Erfolge von 2007 anknüpfen kann. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und wir sind optimistisch, auch 2019 wieder eine exzellente Weltmeisterschaft in der LANXESS arena zu beherbergen.“
Das Eröffnungsspiel der Handball-Weltmeisterschaft findet am 10. Januar in Berlin statt. Dort bestreitet die deutsche Nationalmannschaft ihre Vorrundenspiele. München beheimatet die zweite in Deutschland auszutragende Vorrundengruppe. Die Hauptrundenspiele werden - mit den deutschen Partien am 19., 21. und 23. Januar - in Köln zu sehen sein. Spielorte in Dänemark sind Kopenhagen und Herning, wo am 27. Januar die Medaillenspiele ausgetragen werden. Karten sind im Vorverkauf über die offizielle Website www.handball19.com erhältlich.