A-Lizenz_2021-22_HP.jpg

Elf erfolgreiche A-Lizenz-Prüflinge

11.05.2022

In der Sportschule Hennef ist am vergangenen Wochenende die aktuelle A-Trainer*innen-Ausbildung 2021/22 des Deutschen Handballbundes abgeschlossen worden. Elf Teilnehmer*innen haben am sogenannten „Prüfungswochenende“ ihre Abschlussprüfungen für die A-Lizenz erfolgreich abgelegt und damit für sich die Voraussetzungen geschaffen, auch Teams in den höchsten deutschen Ligen coachen zu dürfen. 

Jahrgangsbeste waren Karsten Wefers, Nachwuchskoordinator des Aldekerker TV und zukünftig Trainer im Nachwuchsleistungszentrum des Bergischen HC, sowie Marvin Wettemann vom Zweitligisten TuSEM Essen. 

„Wir gratulieren unseren elf neuen A-Trainer*innen zur erfolgreich abgelegten Prüfung und haben große Hoffnung, dass diese Kolleg*innen bei ihren kommenden Aufgaben einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung des deutschen Handballs leisten”, sagte Dr. Patrick Luig, Ausbildungsleiter der A-Trainer*in-Ausbildung, und nahm die Absolvent*innen gleich in die Pflicht. „Die Ausbildung kann nur der Startschuss für die Entwicklung unsere Trainer*innen sein, die jetzt in den Clubs weitergehen muss.”  

„Im zurückliegenden Jahr haben wir viele handballspezifische Themen tiefgehend in der Theorie und Praxis behandelt, wovon ich für meine künftige Arbeit sehr viel mitnehmen kann. Neben dem guten, kollegialen Kontakt zu den Referent*innen war es vor allem das positive Miteinander im Lehrgangskreis, das dieses intensive Jahr zu etwas besonderem gemacht hat”, resümierte Karsten Wefers nach Abschluss der einjährigen Ausbildung. 

Auch sein Lehrgangskollege Marvin Wettemann sammelte durchweg positive Eindrücke: „Das zurückliegende Ausbildungsjahr war ein spannendes und intensives zugleich. Neben dem Dialog mit den Referent*innen, der Möglichkeit zum Austausch mit Trainer*innen aus der Bundesliga während der Hospitationsphase, aber insbesondere auch der regelmäßige Kontakt mit den Kolleg*innen aus ganz Deutschland waren super Erfahrungen, die mir auf meinem weiteren Weg als Trainer sicher helfen werden.“ 

Aufgrund der „Pandemie-Spielpläne“ war es in diesem Jahr nicht leicht, Teams für die Prüfung zu finden. „Ein großer Dank geht daher in diesem Jahr vor allem an unsere drei Demo-Mannschaften, für ihr großes Engagement, unsere Trainer*innen trotz enger Spielpläne bei ihrem praktischen Abschluss zu helfen“, freute sich Luig über die Unterstützung der Ahlener SG (3. Liga Männer), des TSV Bayer Dormagen sowie der HSG Verden-Aller (beide JBLH männlich). 

Insgesamt zwölf DHB-Prüfer*innen begleiteten die Trainer*innen zudem auf ihren letzten Metern. Für einen Teil der Trainer*innen geht es im Herbst mit der Wiederholungsprüfung weiter.  

Bereits am 19. Juni startet die neue A-Trainer*innen-Ausbildung mit 22 Trainer*innen. Die Regelausbildungszeit der A-Trainer*in-Ausbildung beträgt 1 Jahr. Der neue Ausbildungsgang wird dann planmäßig im Mai 2023 abgeschlossen. 

Die neuen A-Lizenz-Inhaber*innen im Überblick: 

Daniel Deutsch (1. VfL Potsdam), David Röhrig (TSV Bayer Dormagen), Fabian Andreas Kunze (HC Leipzig), Jan Piske (HV Brandenburg/Sportschule Potsdam), Karsten Wefers (Aldekerker TV), Marvin Wettemann (TuSEM Essen), Nikoletta Nagy (1. FSV Mainz 05), Susann Müller (Füchse Berlin), Tobias Müller (TGS Pforzheim), Uwe Kalski (HSV Insel Usedom), Yasmin Yusif (BVB Borussia Dortmund)