Guter Start in die A-Trainer*innen-Ausbildung 2020/21
Das Trainer*innen-Ausbildungsjahr 2020/21 des Deutschen Handballbundes ist gestartet: In der vergangenen Woche fand in der Sportschule Hennef der Grundlehrgang 1 der A-Trainer*innen-Ausbildung statt. Insgesamt 22 Teilnehmer*innen waren bei der mehrtätigen Veranstaltung, die Corona-bedingt leicht verkürzt war und weniger sportpraktische Inhalte bot, anwesend. Ursprünglich hätte die A-Trainer*innen-Ausbildung bereits im Juni starten sollen.
„Die Veranstaltung in der Sportschule Hennef war eine gelungene Wiederaufnahme der Präsenzlehre und damit gleichzeitig auch ein guter Start in das Ausbildungsjahr 2020/21“, sagt Dr. Patrick Luig, Bundestrainer Bildung und Wissenschaft des Deutschen Handballbundes sowie verantwortlicher Ausbildungsleiter. „Die Freude war auf allen Seiten riesig und der Austausch, in den theoretischen wie auch praktischen Teilen, war intensiv.“
Auch Lehrgangsleiter Dr. Cornelius Väth zog nach den Tagen von Hennef ein positives Fazit: „Wir freuen uns, dass die Lehrgangsgruppe trotz der durch die Corona-Pandemie gegebenen Einschränkungen schnell zusammengefunden hat. Ein großes Lob geht hier auch an die Sportschule Hennef, in der wir sehr gute Bedingungen vorgefunden haben.“
Auf die 22 Teilnehmer*innen wartete ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Referenten. Neben Luig und Väth, gab David Gröger, Bundestrainer Athletik des DHB, Einblicke in die Trainingslehre. Input zum Coaching lieferte Sportpsychologe Fabian Arimond. Außerdem begrüßten die Trainer*innen André Haber, Cheftrainer der Bundesliga-Handballer des SC DHfK Leipzig, der Einblick in seine Trainerphilosophie gab sowie zum Thema Tempospiel referierte. Für die praktische Halleneinheit zum Tempospiel stand die U19 des TSV Bayer Dormagen als Demo-Mannschaft zur Verfügung.
Der Mix aus theoretischen und praktischen Inhalten kam auch bei den Teilnehmer*innen gut an. „Im ersten Grundlehrgang der A-Trainer*innen-Ausbildung wurden wichtige Grundlagen für unsere Arbeit als Trainer*innen aufgefrischt und vertieft", sagt Kursteilnehmer Ben Schulze. „Für mich waren zudem die innovativen, methodisch-didaktischen Vorgehensweisen der verschiedenen Referenten gepaart mit deren Fachkompetenzen ein Highlight.“
In den kommenden Wochen steht für die Kursteilnehmer*innen die digital-gestützte Blended Learning-Phase auf dem Programm, die im DHB-Trainercenter absolviert wird. Der zweite Präsenzlehrgang in der Sportschule Hennef ist für die Zeit vom 11. bis zum 16. Oktober angesetzt.
Nach der erfolgreichen Wiederaufnahme der Präsenzlehre finden bis Ende August noch weitere Ausbildungsveranstaltungen des Deutschen Handballbundes statt. Vom 21. bis zum 23. August wird mit dem Prüfungslehrgang die DHB A-Trainer*innen-Ausbildung 2019/20 abgeschlossen. Eine Woche später folgt der Start der DHB Torhüter-Trainer*innen-Ausbildung 2020/21.