210621_mwol_0300.jpg

Den Frauenhandball der Zukunft formen

12.04.2022

Deutschland soll intensiver gefördert werden, in der Breite und in der Spitze. Diese beiden Seiten spricht der DHB-Frauen-Workshop 2022 in Berlin an. Am 13./14. Mai widmen sich im Berliner Horst-Korber-Sportzentrum renommierte Referenten wie Zuzana Porvaznikova (DHB-Trainerin U15/16w), Jorge Duenas (Nationaltrainer Slowakei), Gino Smits (Bundestrainer U17/18w) und David Gröger (Bundestrainer Athletik) dem Thema „Weiblicher Nachwuchsleistungshandball – der Weg zurück in die internationale Spitze“. Dieser Workshop ist zur Verlängerung der EHF Pro License und der A-Lizenz Leistungssport anerkannt. 

Die beiden Workshoptage, organisiert von DHB und Handballverband Berlin (HVB), richten sich an unterschiedliche Zielgruppen: am Freitag ausschließlich an Pro-License- und A-Lizenz-Inhaber, am Samstag ist der Workshop auch offen für B- und C-Lizenz-Trainer*innen. 

„Dieser Workshop ist ein toller neuer Baustein, um den Frauenhandball in Deutschland zu fördern. Er zeigt, dass wir – im Rahmen der Frauenhandballreform auch neben der geplanten Einführung von Jugend-Leistungsstützpunkten und geänderter Wettkampfsystematik – vollen Einsatz geben mit dem Programm, das beim Bundestag vorgestellt wurde“, sagt Axel Kromer, Vorstand Sport beim Deutschen Handballbund. „Die Qualität und das Engagement von Trainer*innen sind oft entscheidend für Karriere und Entwicklung. Daher ist auch die Trainer-Aus- und Fortbildung im weiblichen Bereich ein ganz wichtiger Punkt“, betont Kromer. Der Workshop, der von DHB-Cheftrainer Nachwuchs Jochen Beppler sowie den Bundestrainern Dr. Patrick Luig (Bildung und Wissenschaft) und David Gröger (Athletik) konzipiert wurde und geleitet wird, bietet einen hohen Praxisbezug, vor allem samstags. Freitagsabends findet zudem eine Podiumsdiskussion zum Frauenhandball statt. 

„Mit dem Spanier Jorge Duenas konnten wir einen international äußerst erfolgreichen Frauennationaltrainer gewinnen, der mit Spanien und Brasilien an den Olympischen Spielen teilnahm und eine große Erfahrung mitbringt. Zuzana Porvaznikova und Gino Smits bringen ihre Expertise aus dem DHB-Jugendbereich mit. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema Athletik, das David Gröger in Theorie und Praxis erläutern wird“, sagt Jochen Beppler: „Und von diesen Referenten können sich dann nicht nur Pro-License-Coaches und A-Lizenzinhaber lernen, sondern samstags auch Trainer aller Leistungsklassen.“ 

Auch Thomas Ludewig, Präsident des Handballverbands Berlin, freut sich sehr auf den Workshop: „Wir haben schon viele tolle Events mit dem DHB in Berlin organisiert. Aber diese top-besetzte Veranstaltung wird etwas ganz Besonderes für uns. Wann hat man schon einmal so viele hochkarätige nationale und internationale Referenten vor Ort? Das wird ein toller Mehrwert für unsere Frauen- und Mädchentrainer. Im weiblichen Bereich sind wir national noch nicht führend, deswegen können wir alle viel für die Zukunft lernen.“ 

Information und Anmeldung (bis 30. April) für den DHB/HVB-Workshop Frauenhandball über die Website des DHB oder für B- und C- Trainer*innen (nur für den Samstag) über die Website des Handballverbands Berlin.

(BP)