Europäische und deutsche Handballspitze präsentiert sich beim SPOBIS 2022 in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf
Zum Abschluss des Handball-Schwerpunkts sprechen Thomas Schöneich, Director Media & Communications der EHF, und Vertreter der NBA und NFL in Deutschland bzw. Europa zum Thema „Digitale Transformation“ und geben einen Einblick in die digitale Erfolgsstrategie ihrer Organisationen.
Der SPOBIS ist Europas größtes Sportbusiness-Event. Am 20. und 21. September kommen die wichtigsten Player der Sportbusiness-Branche nach Düsseldorf, um sich an den beiden Event-Tagen untereinander auszutauschen sowie die neuesten Insights und Trends zu diskutieren. Mehr als 4.000 Teilnehmende werden erwartet. Ein digitales Programmheft ist unter www.spobis.de abrufbar. Alle Handball-Veranstaltungen finden am Dienstag, 20. September statt.
STATEMENTS
Michael Wiederer, Präsident der EHF: „Die EHF hat sich zum Ziel gesetzt, Handball zur attraktivsten Indoor-Sportart in Europa zu weiterzuentwickeln. Diesen Weg weiter zu beschreiten ist ein ambitioniertes Ziel, das wir vor allem dann erreichen werden, wenn die Spitzenorganisation im europäischen Handball gemeinsam an einem Strang ziehen – so wie sich jetzt die EHF, EHF Marketing, DHB und die HBL gemeinsam beim SPOBIS präsentieren. „We are handball“ ist ein starkes Motto für diesen Auftritt, das die Kraft des europäischen Handballs, seiner Partner und seiner Stakeholder verdeutlicht und die Richtung aufzeigt, in die wir wollen: den europäischen Handball weiter nach vorne zu bringen.“
David Szlezak, Geschäftsführer der EHF Marketing GmbH: „Deutschland ist einer der relevantesten, aber auch komplexesten Märkte des europäischen Klub-Handballs. Daher ist es für unser Bestreben zu einem „Unicorn“ des Sports zu werden nur folgerichtig, den Multiplikatoreffekt des SPOBIS als Deutschlands wichtigster Sportbusiness-Veranstaltung zu nutzen, um das Narrativ rund um unsere Visionen und Ziele zu präsentieren. Dass uns unser neuer Titelsponsor dabei begleitet, freut mich besonders und ist Motivation zugleich, unsere Wettbewerbe, und im speziellen die Machineseeker EHF Champions League, im Sinne unserer Partner weiterhin zu entwickeln und zu positionieren.“
Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbunds: „Das Jahrzehnt des Handballs möchten wir nutzen, um die Relevanz unseres Sports weiter zu steigern und damit Spielerinnen und Spieler, aber auch neue Fans für den Handball zu gewinnen. Nachweislich sind Sportgroßveranstaltungen dazu ein sinnvolles und wirksames Mittel. Wir wollen wieder ein sehr guter Gastgeber sein und für Handballeuropa beispielsweise mit der EHF EURO 2024 ein einzigartiges Event schaffen. Und zudem zeigen wir mit den großen Handballturnieren auch, dass Deutschland Sportgroßveranstaltungen kann.“
Frank Bohmann, Geschäftsführer der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga: „EHF, EHF Marketing, DHB und HBL sind führende Organisationen im professionellen Handball und im Sportbusiness. Daher ist es folgerichtig, dass wir die Gelegenheit nutzen, uns beim SPOBIS gemeinsam zu präsentieren. Wir nutzen diese große Bühne, um zu zeigen, dass Handball in Deutschland und Europa für sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg ebenso steht, wie für technologische Innovationen und digitalen Wandel. Dies gilt auch für die HBL, die sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt hat und als herausragende Bundesliga weltweit einen wichtigen Beitrag zu einem erfolgreichen Jahrzehnt für den Handball beitragen wird. Deutschland ist Gastgeber einer U21-WM 2023, einer EM 2024, einer Frauen-WM 2025 und einer WM 2027, diese Highlights in einem starken deutschen Markt wollen wir nutzen, um unsere Sportart noch erfolgreicher aufzustellen. Dieses Signal soll auch vom SPOBIS ausgehen.“