Vorstellung_Nothdurft.jpg

Eckard Nothdurft wird Leistungssportdirektor bei Handball Baden-Württemberg e.V. (HBW)

24.03.2022

Eckard Nothdurft, diplomierter Sportpädagoge und Inhaber der A-Lizenz des Deutschen Handballbundes (DHB), gilt als ausgewiesener Handballfachmann. Einst früher als Spieler in der 1. und 2. Bundesliga im Einsatz (VfL Pfullingen, VfL Gummersbach), hat Eckard Nothdurft schon früh die Trainerlaufbahn eingeschlagen. Auch als Trainer war er in der Beletage des deutschen Handballs tätig: Zunächst als Cheftrainer des VfL Pfullingen, später nochmals als Co-Trainer des HBW Balingen-Weilstetten. Weitere Stationen waren die Junggallier des HBW 2, die TSG Söflingen und der TSV Neuhausen/F. in der 3. Liga. Aber auch in der Traineraus- und Fortbildung hat er Generationen von Trainern geprägt: Als Studienleiter des WLSB ist er an der Landessportschule Albstadt verantwortlich für die Trainer C Aus- und Fortbildung. Darüber hinaus ist er auch Mitglied im Lehrteam des Handballverbandes Württemberg (HVW) und dort in der B-Lizenzausbildung tätig. Der DHB greift in der Lizenzausbildung ebenfalls auf die Expertise des Schwaben zurück.

„Wir freuen uns mit Eckard Nothdurft einen ausgewiesenen Handballexperten als Leistungssportdirektor gewinnen zu können“, sagt Peter Knapp, Vorstandsvorsitzender HBW und Präsident des Badischen Handball-Verbandes (BHV). Zum 1. Juli 2022 geht die Verantwortung für den Leistungssport in Baden-Württemberg komplett auf HBW über. „Eckard Notdurft wird zukünftig einem Team aus leitenden Landestrainern, Landesstützpunkttrainern und weiteren Honorarkräften vorstehen. Mit seiner Erfahrung im Leistungssport versprechen wir uns nicht nur einen geordneten Übergang nach HBW sondern vor allem auch neue Impulse in der Nachwuchsförderung“, ergänzt Hans Artschwager, Präsident des HVW und gleichzeitig Sprecher der Landesverbände im DHB-Präsidium. Sein Interesse an innovativen Ansätzen zeigt das Engagement von Eckard Nothdurft im Projekt CoCoAnDa („Coaching support by Collecting and Analyzing Data“) in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW). Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt am Beispiel des Hallenhandballs die Mechanismen der Digitalisierung für die automatisierte Erfassung von Spiel- und Spielerinformationen zu erschließen.

Als leitende Landestrainer sind zukünftig Marielle Bohm für den weiblichen Bereich und Johannes Braun für den männlichen Bereich zuständig. Die Stellen der Landesstützpunkttrainer sind derzeit ausgeschrieben und sollen im April besetzt werden. „Das neue Team nimmt langsam Form an. Wir sind überzeugt davon, für die Nachwuchsförderung in Baden-Württemberg nun die richtigen Weichen zu stellen, um auch zukünftig eine Rolle im DHB spielen zu können. Eckard Nothdurft ist dabei wahrscheinlich das wichtigste Puzzlestück“, ergänzt Alexander Klinkner, Präsident des Südbadischen Handballverbandes (SHV).