TSV Herrsching mit Leuchtturmprojekt
Der Vorstand des Freundeskreises des Deutschen Handballs (FDDH) hat sich festgelegt: Das Leuchtturmprojekt 2022 wird gemeinsam mit dem TSV Herrsching realisiert. Der bayrische Verein hat eine hervorragende Jugendarbeit und realisiert starke Konzepte, um den Nachwuchs weiter nach vorn zu bringen. Die Entscheidungsträger des FDDH hatten auf der im letzten Jahr stattgefundenen Strategiekonferenz festgelegt, dass Leuchtturmprojekte mit ihrer Signalwirkung Ideen- und Beispielgeber für andere Projekte sein können. Und genau das trifft hier zu.
Seit vielen Jahren entwickelt sich der über 500 mitgliederstarke Verein am Ammersee hervorragend: Viele Ideen, neue Konzepte und Denkansätze sowie engagierte junge Handballer*innen stellen hier bemerkenswerte Projekte auf die Beine. Das Angebot für Kinder beginnt im Alter von drei Jahren: Hier können die Kleinsten in der Ballschule erste Erfahrungen mit Bällen unterschiedlicher Größe und verschiedenen Spielformen sammeln. Weiter geht es dann über die Minis, F- und E-Jugend bis hin zur A-Jugend. Bis auf die weibliche A-Jugend sind aktuell alle Klassen abgedeckt. Und auch dann gibt es Perspektiven: Drei Männer- und zwei Frauenteams warten auf den Nachwuchs.
Drei zielführende Projekte werden 2022 vom FDDH unterstützt: Der Schulhandball-Cup powered by FDDH, das Miniturnier am See und der Ballsporttag. Diese Events sind alle dazu geeignet, neue Kinder für den Handballsport zu begeistern und im Verein willkommen zu heißen.
Der Vorstand des FDDH war sich einig, dass eine derart zukunftsorientierte und zielführende Jugendarbeit des TSV Herrsching unterstützt werden muss. Gute Ideen werden dort zeitnah und erfolgreich umgesetzt. Dies ist auch an den hohen Zuwächsen im Jugendbereich erkennbar.
Weitere Informationen zum Freundeskreis des Deutschen Handballs unter www.fddh.de