mhu_22122019_Dtl-Cup_1864.jpg

Zwei Sieger stehen im Allstar-Team

23.12.2019

Es gibt etliche Spieler, die diese Auszeichnung hätten bekommen können. Am Ende waren es Nuancen, die für Klavehn und seine Trainerkollegen darüber entschieden haben, wer es in das diesjährige Allstar-Team des Deutschland Cup geschafft hat. Hier ist die endgültige Auswahl – mit einer kurzen Erklärung von Klavehn zum jeweiligen Spieler:

 

Nico Schöttle (Baden-Württemberg I) 

„Nico ist ein sehr gefährlicher Rückraumspieler. Seine stärkste Waffe ist der Sprungwurf. Er hat eine sehr gute Kooperation mit seinen Positionsnachbarn gezeigt. In der Abwehr spielt er eine zentrale Position.“

Tim Grüner (HV Berlin)

„Tim verfügt über eine gute Sprungkraft. Über das gesamte Turnier war Tim ein sicherer Schütze, der über eine gute Wurftechnik und ein variables Handgelenk verfügt.“

Niclas Heitkamp (HV Sachsen)

„Zu Niclas' Stärken gehören seine Dynamik und seine Spielübersicht. Er spielt sowohl für seine Mitspieler und verfügt auch selbst über Torgefährlichkeit. Er ist nicht nur ein Leader, sondern auch ein guter Abwehrspieler – sowohl defensiv als auch offensiv.“

Matthis Blum (HV Mittelrhein)

„Matthis zeigte immer wieder eine gute Spielsteuerung. Er verfügt über einen starken beidbeinigen Schlagwurf. In der Abwehr antizipiert er gut. Beim Eins-gegen-Eins ist er zu beiden Seiten variabel.“

Max Beneke (HV Berlin)

„Max verfügt sowohl über einen guten Sprung- als auch über einen guten Schlagwurf. Im Eins-gegen-Eins spielt er mit sehr viel Dynamik, steht solide in der Abwehr und ist ein Führungsspieler.“

Lennart Leitz (HV Mittelrhein)

„Lennart zeigt eine sehr gute Antizipationsfähigkeit als Außenverteidiger und verfügt über eine hohe Effektivität. Lennart ist ein sehr guter Gegenstoßspieler.“

Jakob Leun (HV Sachsen) 

„Jakob ist ein sehr guter Abwehrspieler, der im Innenblock sehr gut deckt. Nach Kreuzungen verfügt er über eine hohe Dynamik. Sein Schlagwurf ist sehr gut.“

 

Autor: MHU