dhb_bundestag_02-10-2021_192454_KB_0619.jpg

Nachwuchs-Diskussion und Handball-Kabarett

02.10.2021

Die Situation des deutschen Handball-Nachwuchses, gepaart mit Kabarett und Drei-Gang-Menü – so gestaltete sich für die Delegierten der Vorabend des DHB-Bundestags in Düsseldorf. In seiner Begrüßung bedankte sich DHB-Präsident Andreas Michelmann bei den Vertretern der Sportstadt Düsseldorf und des PSD BANK DOME als Gastgeber und begrüßte an Ehrengästen unter anderem EHF-Generalsekretär Martin Hausleitner, DHB-Ehrenpräsident Ulrich Strombach sowie Rainer Koch, 1. Vizepräsident Deutscher Fußballbund.

Zudem blickt Michelmann kurz auf die Bundesratssitzung am Samstagnachmittag zurück: „Der Bundestag wurde sehr gut vorbereitet. Das war eine sehr konstruktive und kooperative Arbeit. Und es freut mich, dass sehr viele junge Leute beim Bundestag sind.“

Und um junge Handballer ging es dann in der Diskussionsrunde mit DHB-Kommunikationsleiter Tim Oliver Kalle. Erik Wudtke, Bundestrainer U18/U19 und zugleich Assistent von A-Bundestrainer Alfred Gislason, sowie U20/U21-Bundestrainer Martin Heuberger, der just die U19 zum EM-Titel in Kroatien geführt hatte, sprachen über Nachwuchsentwicklung und Talentförderung. Über allem stand das Jahrzehnt des Handballs in Deutschland, das 2023 mit der Junioren-Weltmeisterschaft beginnt und mit der Männer-EM 2024, der Frauen-WM 2025 und der Männer-WM 2027 fortgesetzt wird.