Ein Zeichen für das Handwerk
Ohne sie geht nichts in unserem Land: Mehrere Millionen Handwerkerinnen und Handwerker sorgen als eine der wichtigsten Wirtschafts- und Gesellschaftsgruppen täglich dafür, dass sich das Leben von Millionen von Menschen in Deutschland leichter gestaltet. Aus diesem Grund setzt der Deutsche Handballbund auch 2023 in Kooperation mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) am „Tag des Handwerks“ am Samstag, 16. September, ein Zeichen für die Sichtbarkeit und Wertschätzung des Handwerks in Deutschland. Im Zuge dieser Kooperation wird eine Videobotschaft von Nationalspieler Timo Kastening über die Social-Media-Kanäle des DHB und des Handwerks ausgespielt.
„Bereits im vergangenen Jahr haben wir am „Tag des Handwerks“ unsere Wertschätzung und Dankbarkeit für die vielen Handwerkerinnen und Handwerker in Deutschland auf unseren Kanälen gezeigt“, sagt Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes. „Dies wiederholen wir auch in diesem Jahr gern, denn dieser so wichtige Berufszweig für unser tägliches Leben braucht Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit und von der Gesellschaft die klare Botschaft: Ohne euch geht es nicht.“
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks ist seit 2020 Partner des Deutschen Handballbundes und offizieller Nachwuchsförderer des DHB. Die Kooperation umfasst die Logopräsenz auf den Trikotrücken der jüngsten Nationalmannschaften. Über das Engagement im Nachwuchs hinaus ist DAS HANDWERK auch auf den Social-Media-Kanälen des Deutschen Handballbundes präsent, so beispielsweise als Presenter des Aufgebots der Männer-Nationalmannschaft. Mit Bodenklebern im Torkreis präsentiert sich das Handwerk zudem bei Heim-Länderspielen der A-Nationalmannschaften. Im März 2022 wurde die Zusammenarbeit vorzeitig bis 2024 verlängert.