MicrosoftTeams-image-10-.png

Mitsubishi bewegt den DHB

10.02.2022

Mitsubishi Motors in Deutschland und der Deutsche Handballbund (DHB) gehen in die Verlängerung: Der Importeur der japanischen Marke bleibt bis mindestens 2023 offizieller Partner des DHB und der deutschen Handball-Nationalmannschaften.

Damit verlängert Mitsubishi die seit 2018 bestehende erfolgreiche Partnerschaft. So werden auch in Zukunft die Bundestrainer der Frauen- und Männer-Nationalmannschaften sowie Offizielle des DHB im sportlich-eleganten Coupé-SUV Eclipse Cross Plug-in Hybrid unterwegs sein. Damit können sie bis zu 61 Kilometer (nach NEFZ) rein elektrisch zurücklegen, wodurch sich im Alltag eine Vielzahl von Fahrten lokal emissionsfrei und nahezu lautlos zurücklegen lassen.

„Handball ist nahbar, ehrlich und bodenständig – und passt damit bestens zu Mitsubishi. Deshalb engagieren wir uns gerne weiterhin in dieser nach dem Fußball populärsten Sportart in Deutschland und freuen uns, den DHB auch in Zukunft zu unterstützen“, erklärt Werner H. Frey, Geschäftsführer von Mitsubishi Motors in Deutschland.

Im Rahmen der Kooperation zeigt sich Mitsubishi mit Werbepräsenzen in den Arenen und im Fernsehen, wie bei der unlängst zu Ende gegangenen Handball-EM der Männer in Ungarn und der Slowakei. Darüber hinaus nutzt der Importeur der Marke mit den drei Diamanten die starke Verbindung zum Deutschen Handballbund, um nicht nur den Spitzen-, sondern auch den Breitensport voranzubringen.

„Die Fortsetzung dieser bereits erfolgreichen Partnerschaft ist ein Kompliment für den bisherigen Weg und Ansporn für kommende Projekte“, sagt Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes. „Mit Mitsubishi bewegen wir unseren Handball – und das dank der Plug-in-Hybrid-Technologie auf eine zukunftsfähige und umweltschonende Weise.“ Um die Vorteile der E-Mobilität für die Mitsubishi-Fahrzeugflotte zu nutzen, hat der DHB an seiner Geschäftsstelle in Dortmund eine entsprechende Ladesäulen-Infrastruktur geschaffen.

Die Mitsubishi Motors Corporation ist der älteste Automobil-Serienhersteller Japans. Bereits 1917 fertigte das Unternehmen das serienfähige Modell A in Kobe, es wurde von einem 2,8-Liter-Vierzylinder mit 35 PS angetrieben. 1921 begann die Produktion von Leichtlastwagen, 1934 entstand der erste Personenwagen mit Allradantrieb und Dieselmotor, der PX 33. Mit dem Geländewagen Pajero, dessen Wettbewerbsversion zwölfmal die Rallye Paris–Dakar gewann, hat Mitsubishi Geschichte geschrieben. Auch im On-Road-Rallyesport konnte die Marke punkten und gehört mit fünf Titeln als Rallye-Weltmeister zu den erfolgreichsten Autoherstellern dieses Wettbewerbs. Heute ist das Ziel nachhaltiger Mobilität in die Unternehmensstatuten eingebettet. Mit dem Elektrofahrzeug Mitsubishi Electric Vehicle gelang der Schritt in die E-Mobility, der Outlander Plug-in Hybrid ist das erste SUV Plug-in Hybrid mit Allradantrieb. Die Deutschland-Zentrale der MMD Automobile GmbH (MMDA), des deutschen Importeurs von Mitsubishi Fahrzeugen, ist seit Dezember 2017 in Friedberg angesiedelt. Im Jahre 1977 begann in Rüsselsheim die Auslieferung der ersten Fahrzeuge mit den drei Diamanten im Kühlergrill. In der mittlerweile 45-jährigen Firmengeschichte von Mitsubishi Motors in Deutschland wurden insgesamt mehr als 1,9 Millionen Fahrzeuge verkauft. Heute sind rund 600.000 zugelassene Mitsubishi Modelle auf deutschen Straßen unterwegs. Die Mitsubishi Modelle werden in Deutschland von Händlern an mehr als 500 Vertriebs- und Servicestandorten angeboten. Seit Anfang 2014 gehört die MMD Automobile GmbH mehrheitlich zur Emil Frey Gruppe Deutschland.