Tanja Kuttler und Maike Merz leiten Halbfinale der EHF EURO 2022– zwei deutsche Gespanne bei Männer-WM 2023
Das DHB-Schiedsrichterwesen genießt international eine allerhöchste Reputation – und ein Schwesterpaar darf sich gleich doppelt freuen: Tanja Kuttler und Maike Merz leiten am heutigen Freitagabend (20.30 Uhr, live zu sehen via Sportdeutschland.TV) das Halbfinale der EHF EURO 2022 zwischen Welt- und Europameister Norwegen und Olympiasieger Frankreich in Ljubljana. Das gab der europäische Verband EHF am Donnerstagabend bekannt.
„Wir sind unglaublich stolz, wie die beiden sich bei der Europameisterschaft präsentieren, sie haben dieses Halbfinale absolut verdient“, sagte DHB-Schiedsrichterchefin Jutta Ehrmann-Wolf. Kuttler/Merz hatten im Juni bereits das Champions-League-Finale Kristiansand gegen Györ in Budapest geleitet und hatten im Dezember 2021 ihre zweite Weltmeisterschaft nach 2019 erfolgreich absolviert. Bei ihrer ersten Europameisterschaft hatten sie zuletzt am Mittwoch die Hauptrundenpartie Slowenien gegen Ungarn gepfiffen und schafften es bei der EM-Premiere gleich bis zur Halbfinalnominierung.
Damit aber nicht genug: Kuttler und Merz wurden als erstes weibliches deutsche Gespann überhaupt für eine Männer-Weltmeisterschaft nominiert. Gemeinsam mit Robert Schulze und Tobias Tönnies zählen die beiden Schwestern zu den 25 Schiedsrichter-Gespannen bei der WM im Januar in Polen und Schweden. Sie sind nach dem französischen Schwestern Julie und Charlotte Bonaventura (die ebenfalls für die WM 2023 nominiert wurden) das zweite weibliche Gespann überhaupt bei einer Männer-WM.
Zwei deutsche Gespanne gab es zuletzt bei der Männer-EM 2020 mit Schulze/Tönnies sowie Lars Geipel und Marcus Helbig, bei der Heim-WM 2007 waren es ebenfalls zwei DHB-Gespanne: Frank Lemme und Bernd Ullrich sowie die 2011 tödlich verunglückten Zwillinge Bernd und Reiner Methe.
BP