Startschuss für die Ausbildung von 1.000 neuen Kinderhandballtrainer*innen
Pünktlich zum Auftakt der EHF EURO 2024 startete am 11. Januar die Ausbildung von 1.000 neuen DHB Kinderhandballtrainer*innen. An fünf EM-Standorten werden jeweils 200 Teilnehmer*innen erstmalig die neue Ausbildung absolvieren. Die Europäische Handballfederation (EHF) unterstützt das Projekt im Rahmen ihres Master-Plan Förderprogramms. Am Mittwoch wurde der Kooperationsvertrag mit der EHF im Zuge der Pressekonferenz vor dem EM Eröffnungsspiel unterzeichnet.
Ein Ziel des Projekts: heute schon an die Stars von morgen denken. Denn besonders mit der Entwicklung von Nachwuchstrainer*innen im Breitensport sollen zukünftige Handballstars früh entdeckt und gefördert werden. Um die Qualität von Trainer*innen weiter zu verbessern, wurde die neue DHB Kinderhandballtrainer*in-Ausbildung im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit den Landesverbänden entwickelt. Das Projekt im Januar gilt als Startschuss für die neue Ausbildung, welche dann in den Landesverbänden bundesweit angeboten werden soll. Der DHB möchte hiermit vor allem die Vereine nachhaltig unterstützen und positive Veränderungen bis an die Basis bewirken.
„Wir alle wissen um die Bedeutung der Qualität von Trainerinnen und Trainern im Sport. Insbesondere für die persönliche Entwicklung im Nachwuchsbereich“, sagt Martin Goepfert, Vorstand Mitglieder des Deutschen Handballbundes. „Wenn wir mit der neuen Ausbildung und dem Projekt 1.000 Kinderhandballtrainer*innen einen Beitrag dazu leisten, dass es künftig mehr Handballvereine mit entsprechend ausgebildeten Trainer*innen gibt, ist ein wichtiges Etappenziel erreicht. Wir haben es dann geschafft, die Plattform Heim-EM für unsere Vereine nachhaltig zu nutzen.“
Die Ausbildung umfasst insgesamt 40 Lerneinheiten, die sich in die vier Präsenztage und zwei weitere Online-Kurse aufteilen. Die Präsenztage werden simultan mit der EM-Vorrunde vom 11. bis zum 14. Januar in Mannheim, Berlin und München durchgeführt. An den Standorten Hamburg und Köln werden die Ausbildungstage mit dem Hauptrundenstart am 18. Januar beginnen. Ein besonderes Highlight: Alle Teilnehmenden werden zu einem Spiel der Handball-Europameisterschaft eingeladen. Im Rahmen des Master-Plan Förderprogramms unterstützt die EHF den DHB bei der Umsetzung der vier Präsenztage. Und vielleicht macht der DHB mit der 1.000-Trainer*innen-Ausbildung auch international nur den Anfang, denn die EHF kann sich vorstellen, etwaige Angebote auch bei zukünftigen Europameisterschaften umzusetzen.
Die neue DHB Kinderhandballtrainer*in-Ausbildung ist schwerpunktmäßig für das Training von Minis bis D-Jugend entwickelt worden. Die Inhalte der Trainer*innen-Ausbildung decken ein breites Spektrum von handballerischen Grundlagen ab. Die spielerische Vermittlung dieser Grundlagen sowie die pädagogischen und didaktischen Anforderungen an eine/n Nachwuchstrainer*in im Kinderhandball stehen dabei im Vordergrund. Die neuen Trainer*innen erreichen mit der Ausbildung eine Vorstufenqualifikation, die im Nachgang auf eine möglicherweise folgende C-Lizenz-Ausbildung
angerechnet werden kann.