„Überragendes Event“ für Handball-Deutschland
Sommerliche Temperaturen, Sonne bei wolkenlosem Himmel und junge Menschen mit großer Lust auf Handball. Der Rahmen für das erste DHB Engagement-Festival hätte nicht besser sein können als vom 14. bis 17. Juli in München.
Auf dem Gelände des Olympiaparks trafen rund 200 junge Engagierte im Alter von 16 bis 26 Jahren aus ganz Deutschland zusammen, um sich zu vernetzen, etwas zu lernen, Handball zu spielen und ihr ehrenamtliches Engagement zu feiern. Gefördert wurde das neue Veranstaltungskonzept des DHB von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Es umfasst drei Säulen: Workshops & Seminare, Spaß & Netzwerk sowie Sportspiele & Wettbewerbe.
Einen Eindruck in die ereignisreichen Tage bietet das Aftermovie des Events. Neben Impressionen aus den verschiedenen Programmpunkten, kommen auch Referent*innen und Gäste zu Wort. So schwärmt Ex-Nationalspieler Dominik Klein von einem „überragenden Event“ für Handballdeutschland. Nationalspieler Finn Lemke war ebenfalls vor Ort und sehr angetan von dem intensiven Austausch mit den jungen Engagierten.
Aktiv wurden die Teilnehmenden dabei nicht nur in den Seminaren und Workshops, in denen eifrig diskutiert werden konnte, sondern auch in der Halle und im Sand. Das Beachhandball-Turnier auf dem Campusgelände der TU München sowie das Turnier der Hallenvariante „Five-a-side“ wurden mit einer Mischung aus Spaß und ehrgeizigem Wettkampf absolviert.
Am letzten Abend ging es für die Teilnehmer*innen zu der Festivalveranstaltung Münchner Sommernachtstraum, nahe des Olympiastadions. Auf der Bühne traten Culcha Candela und Silbermond auf. Die Engagierten sorgten für eine ausgelassene Stimmung und feierten bis zum abschließenden Feuerwerk.
In den kommenden Wochen werfen wir einen genaueren Blick auf die drei Säulen des DHB Engagement-Festivals.