IV_MGO_HP.jpg

„Wie stellt Ihr Euch die Zukunft des Handballs vor?“

18.05.2022

Vom 14. bis zum 17. Juli steigt in München das erste DHB Engagement-Festival. Eingeladen sind alle jungen Engagierten im deutschen Handball. Doch in zwei Tagen (20. Mai) läuft die Anmeldefrist aus. Warum sich eine Teilnahme lohnt und wie die Anmeldung funktioniert, verrät DHB-Vorstand Mitglieder Martin Goepfert im Interview.

Herr Goepfert, noch gute zwei Monate, dann ist es so weit: Das erste DHB Engagement-Festival steht an. Wie kam’s dazu?
Martin Goepfert: Wir stellen beim DHB jeden Tag aufs Neue fest, wie wichtig junge Engagierte für den DHB, für die Landesverbände und vor allem für die Handballvereine an der Basis sind. Bloß gibt es für eben diese jungen Engagierten neben den Gremien in den Verbänden und dem DHB Jugendkongress quasi keine Möglichkeit, sich bundesweit auszutauschen und zu vernetzen. Das wollen wir ändern.

Gremien und Jugendkongress? Ich muss für die Teilnahme aber weder im einen noch im anderen engagiert sein, oder?
Nein, nein. Im Gegenteil! Wir wollen mit dem DHB Engagement-Festival ja gerade die jungen Engagierten aus den kleinen und großen Handballvereinen in der Republik ansprechen. Die Vereine sind es auch, die nachhaltig von Veranstaltungen wie dem DHB Engagement-Festival profitieren sollen.

Wie das?
Die jungen Engagierten lernen und netzwerken beim DHB Engagement-Festival für sich – und für ihren Verein. Sie sind die Botschafter*innen des jungen Engagement in ihren Vereinen und bringen Erkenntnisse, neue Ideen und Initiativen aus München mit zurück. Das ist jedenfalls die Idee.