EF_HP.jpg

DHB Engagement-Festival: Erfolgreiche Premiere bei Traumwetter

16.07.2022

Was für ein Auftakt! Seit Donnerstag und noch bis morgen läuft das DHB Engagement-Festival im und um den Olympiapark in München. Rund 300 Teilnehmer*innen aus allen Ecken Deutschlands diskutieren, spielen und feiern hier den Handball. Und so liefen die ersten Tage.

Es gibt Dinge, die lassen sich auch von den besten Eventmanager*innen nicht planen. Perfektes Wetter begleitet die Premiere des DHB Engagement-Festivals in München über alle vier Veranstaltungstage. Bei der ersten Auflage des Events für junge Engagierte aus Handballvereinen, das der DHB in Kooperation mit der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München umsetzt, scheint die Sonne bei rund 25 Grad Celsius vom wolkenlosen bayerischen Himmel. Gefördert wird das neue Veranstaltungskonzept von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Es umfasst drei Säulen: Workshops & Seminare, Spaß & Netzwerk sowie Sportspiele & Wettbewerbe.

Beachhandball-Turnier für perfektes Festival-Feeling

Los ging’s am Donnerstagnachmittag: Beim DHB Jugendkongress zum Auftakt erhielten die Teilnehmer*innen Einblicke in die Ziele und die Arbeit der DHB-Jugend. In der anschließenden Talkrunde „Speakers Corner“ diskutierten Dominik Klein (ehemaliger Handball-Nationalspieler), Jan Holze (Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt), Georg Clarke (DHB-Vizepräsident) und die DHB-Jugendsprecher*innen die aktuelle Lage des jungen Engagements in Deutschland. Natürlich: unter Einbezug der Teilnehmer*innen im Publikum, ihrer Fragen, Anregungen, Meinungen.

Der Freitag startete für die jungen Engagierten sportlich. In einem Turnier konnten sich die Teilnehmer*innen im Beachhandball messen, perfektes Festival-Feeling inklusive. Dann: die ersten Workshops und Seminare. Zu 15 grundverschiedenen Themen referierten am Freitagnachmittag DHB-interne und externe Expert*innen. Wie verbessere ich die Kommunikation in meinem Handballverein? Wie vereinfacht Microsoft Teams die Arbeit mit meinen Vereinskolleg*innen? Warum sollte ich mich für eine Profi-Schiedsrichterkarriere interessieren? Diese und viele weitere Fragen klärten die Referent*innen. Der Freitagabend stand im Zeichen des Netzwerkens und Feierns. Im Studio Balan ließen die Teilnehmer*innen, Referent*innen und Organisator*innen Tag zwei ausklingen.

Münchener Sommernachtstraum: Silbermond und Culcha Candela auf der Bühne

Eine Schonfrist gab’s deshalb nicht: Gleich am Samstagmorgen stand der zweite Teil der Seminare und Workshops an. Ausreichend Möglichkeit zum Auspowern hatten die jungen Engagierten anschließend: Beim Five-a-Side-Turnier lernten die 16- bis 26-jährigen Teilnehmer*innen bereits die zweite alternative Handballspielform kennen.

Und wie geht’s jetzt weiter? Nach dem Finale des Five-a-side-Turniers haben die Teilnehmer*innen nur kurz Zeit zum Durchschnaufen. Denn heute Abend steht das nächste und letzte Highlight auf dem Programm: Gemeinsam geht’s zum legendären Open-Air-Festival Münchner Sommernachtstraum im Olympiapark, bei dem Künstler*innen wie Culcha Candela und Silbermond auftreten. Ein fulminanter Abschluss für eine erfolgreiche Premiere des DHB Engagement-Festivals, bevor es für die Teilnehmer*innen morgen früh wieder nach Hause geht.