220715_Beach_sam.jpg

DHB Engagement-Festival: „Mega, mega geil”

07.10.2022

Die Premiere des DHB Engagement-Festivals war ein voller Erfolg – sagen jedenfalls die Organisator*innen. Und die Teilnehmer*innen? Hier kommen sie zu Wort. Wie die jungen Engagierten das Event in München erlebt haben, ob sie nochmal dabei wären, was gut lief und was besser geht: ein Fazit. 

Mehr als 200 Teilnehmer*innen, vier Tage, ein Thema: der Handball von Morgen. Vom 14. bis 17. Juli verwandelte sich die bayerische Landeshauptstadt zum Zentrum des jungen Handballs. Junge Engagierte aus ganz Deutschland diskutierten in Workshops und Seminaren, spielten in Beachhandball- und Five-a-Side-Turnieren, feierten bei Netzwerkveranstaltungen und Opern-Air-Konzerten. Wie sie es fanden, schildern sie hier. 

Nadine Köll, SG 1862 Anspach 

Dein Fazit, kurz und knapp? 
„Ich nehme total viel mit. Es war kurzweilig. Ich hatte Spaß. Also rundum gelungen!“ 

Was hat dir am besten gefallen? 
„Die Abwechselung im Programm. Und die Organisation, denn durch Pausen und Netzwerkgelegenheiten war es einfach, Kontakte zu knüpfen.“ 

Würdest Du dich nochmal anmelden? 
„Wenn ich dann nicht zu alt bin: ja!“ 

Welche Verbesserungsvorschläge hast Du? 
„Die Pausen bei den Sportveranstaltungen waren recht lang, finde ich. Dafür war der Rest des Programms stramm getaktet.“ 

Hendrik Hillebrand, SSV Overath 1919 

Dein Fazit, kurz und knapp? 
„Geil! Allein die Leute, die ich hier getroffen habe. Dazu noch die Workshops. Davon nehme ich viel mit.“ 

Was hat dir am besten gefallen? 
„Da kann ich gar keinen speziellen Programmpunkt nennen. Mit anderen zusammen zu sein, mit ihnen Sport zu machen – das alles hat Spaß gemacht. Die Abwechselung war einfach sehr groß.“ 

Würdest Du dich nochmal anmelden? 
„Ja!“ 

Welche Verbesserungsvorschläge hast Du? 
„Ein, zwei Workshops haben nicht hundertprozentig mein Interesse getroffen. Andere waren dafür umso besser – vor allem, wenn sie interaktiv waren.“  

DHB Engagement-Festival: Das steckt dahinter 

Das DHB Engagement-Festival ist ein Veranstaltungskonzept, das in diesem Jahr Premiere feierte. Junge Engagierte (16 bis 26 Jahre) aus Handballvereinen aus ganz Deutschland waren eingeladen, vom 14. bis zum 17. Juli 2022 in München den Handball der Zukunft zu diskutieren, zu feiern, Handball zu spielen und zu netzwerken. Umgesetzt wurde das Event vom DHB in Kooperation mit der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München. Gefördert wurde das Veranstaltungskonzept von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.  

Madeleine Schüßler, HSG Bachgau 08 

Dein Fazit, kurz und knapp? 
„Es war total gut. Ich wusste nicht, was mich erwartet, und bin total überwältigt. Alle teilen die Liebe zum Sport – das ist großartig.“ 

Was hat die am besten gefallen? 
„Dass das Workshop- und Seminarprogramm so vielfältig war.“ 

Würdest Du dich nochmal anmelden? 
„Ich wäre auf jeden Fall wieder dabei!“ 

Welche Verbesserungsvorschläge hast Du? 
„Keine.“  

Marvin Georg, SG Pforzheim/Eutingen 

Dein Fazit, kurz und knapp? 
„Sehr, sehr geil. Alles hier hat sehr gut gepasst.“ 

Was hat dir am besten gefallen?
„Das Sportprogramm, also das Beachhandball- und das Five-a-Side-Turnier. Beide Sportarten waren für viele hier neu, sind unkompliziert und machen Spaß.“
 

Würdest Du dich nochmal anmelden? 
„Auf jeden Fall.“ 

Welche Verbesserungsvorschläge hast Du? 
„Ich hätte mir gewünscht, dass es eine größere Gelegenheit zur Verabschiedung gibt. Ich hatte ein geiles Wochenende und hätte so vielen gerne ‚Tschüß‘ gesagt.“  

Frida Röder, ETB Schwarz-Weiß Essen 

Dein Fazit, kurz und knapp? 
„Es war mega, mega geil. Die Menschen kommen von überall her und haben ein Ziel, das sie verbindet.“ 

Was hat dir am besten gefallen? 
„Das gemeinsame Zocken, ganz klar.“ 

Würdest Du dich nochmal anmelden? 
„Auf jeden Fall.“ 

Welche Verbesserungsvorschläge hast Du? 
„In den Workshops ging es zum Beispiel darum, wie junge mit älteren Engagierten in Vereinen umgehen. Ich glaube, es wäre spannend, wenn beim nächsten Mal auch Ältere dabei wären, um den Blick zu weiten.“  

Jannis Klein, DHB Jugendsprecher 

Dein Fazit, kurz und knapp? 
„Es war super. Unsere Erwartungen wurden übertroffen. Wir haben jetzt 200 Botschafter*innen des jungen Engagements in Deutschland, darunter viele neue.“ 

Was hat dir am besten gefallen? 
„Definitiv das Beachhandballturnier. Ein lockeres Event mit Sommersonne, bei dem alle Spaß hatten. Ich glaube, bei der Gelegenheit konnten wir ein bisschen Werbung für diese tolle Sportart machen.“ 

Eine zweite Auflage vom DHB Engagement-Festival?
„Wir waren natürlich in die Organisation eingebunden. Aber: Ja, ich würde immer wieder kommen.“ 

Welche Verbesserungsvorschläge hast Du? 
„Es gibt immer Dinge, die man verbessern kann. Ich glaube zum Beispiel, dass wir das Level der Workshops beim nächsten Mal noch eine Stufe höher heben können, um tiefer in Themen einzusteigen.“ 

(Silas Schefers)