2022-10-29-1-Int-badischer-AHG-Pokal-670.jpg

Gelungenes Rollstuhlhandball-Turnier in Baden-Baden

04.11.2022

In der Sportschule Steinbach konnten sich die Zuschauer am Wochenende von der Sportart Rollstuhlhandball begeistern lassen. Drei deutsche und drei europäische Mannschaften zeigten in spannenden Begegnungen die Attraktivität und Schnelligkeit des Rollstuhlhandballs.

Die Mannschaften aus Aachen, Baden und Hannover trafen in zwei Vorrundengruppen auf Mannschaften aus Belgien, Frankreich und das Nationalteam der Niederlande und bewiesen, dass sich die zum Teil neu gegründeten Teams auch auf internationaler Bühne gut präsentieren können. Die Teams aus Frankreich und der Niederlande spielen seit Jahren in nationalen Ligen und kämpften somit am Ende in einem engen Finale um den Sieg, dennoch konnten die deutschen Teams über mehrere Phasen gut mithalten. Besonders zu erwähnen ist auch die Leistung des Gastgebers, Team Baden, welches seinen ersten Sieg auf internationalem Parkett gegen Cap 2 Sports Lüttich sichern konnte.  Den Turniersieg errangen die Niederländer mit einem 15:14 in der Verlängerung.

Gastgeber Baden kämpfte im kleinen Finale gegen die RSG Blue Bandits aus Hannover, das einzige deutsche Team mit internationaler Erfahrung, musste sich dem deutschen Spitzenteam aber mit 7:11 geschlagen geben. Den fünften Platz sicherte sich Cap 2 Sports Lüttich mit einem ungefährdeten Sieg über die ASV Rolli Rockets Aachen.

Abschluss des Turniers bildete ein gemeinsames Abendessen mit Siegerehrung und Auszeichnung der besten Spieler*innen durch Aufstellung eines All-Star Teams. Aus den deutschen Teams wurden zwei Spieler ins All-Star Team gewählt: Für seine herausragende Leistung im Tor Josias Lüder von den RSG Blue Bandits und mit ebenfalls fantastischer Leistung auf der rechten Rückraumposition, Christoph Armbruster vom Team Baden. Torschützenkönig wurde Wiliam van den Ende vom Team Niederlande mit 26 Toren. Die Auszeichnung zum wertvollsten Spieler des Turniers erhielt Adrien LePriol vom HBC Canteleu.

BBS-Präsidentin Prof. Dr. Anja Hirschmüller sprach ausdrücklich der ahg Baden-Baden, dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und der Sportschule Baden-Baden Steinbach Dank und Anerkennung aus, für die großzügige Unterstützung des Turniers und die wunderbare Gastfreundschaft. „Ohne diese Partner hätten wir diese hochkarätige Veranstaltung in dieser Form nicht umsetzen können“, so Anja Hirschmüller.

Auch die Fachbereichsleitung Rollstuhlhandball des DRS, Dr. Meike Lüder-Zinke zeigte sich begeistert: „Es ist großartig, dass wir mit diesem Turnier in Baden ein weiteres spannendes Ereignis für Rollstuhlhandball dazu gewonnen haben. Wir sind begeistert von den Entwicklungen und freuen uns auf zukünftige Turniere sowie die weitere Entwicklung des Rollstuhlhandballs in Baden.“