Mit Schub in das „Jahrzehnt des Handballs“
Zahlen mit einer starken Signalwirkung: Nach dem Rekordjahr 2021 begeisterte der Grundschulaktionstag auch in diesem Jahr wieder Grundschulen deutschlandweit. Knapp 195.000 Kinder aus 2.120 Schulen haben am diesjährigen Grundschulaktionstag teilgenommen und damit für einen neuen Rekordwert gesorgt. Im vergangenen Jahr waren knapp 185.000 Kinder aus 2.000 Grundschulen in Kontakt mit dem Handball gekommen.
„Dass wir die Rekordzahlen aus dem vergangenen Jahr noch einmal steigern konnten, freut uns riesig. Handball stößt bei den Grundschulen nachhaltig auf ein großes Interesse, und das ist ein starkes Signal zum Start in das Jahrzehnt des Handballs“, sagt Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes. „Diesen Schub nehmen wir mit in das neue Jahr und verfolgen weiterhin unser ehrgeiziges Ziel, Jahr für Jahr noch mehr Menschen, vor allem aber Kinder, in Deutschland für den Handball zu begeistern.“
Für die Teilnahme und Durchführung der Grundschulaktionstage stellten der DHB und seine Landesverbände den Schulen und Vereinen Materialien zur Verfügung. Diese umfassten unter anderem das offizielle DHB-Spielabzeichen, den Hanniball-Pass, sowie eine Broschüre mit Übungs- und Spielformen zur Umsetzung am Grundschulaktionstag.
Um die Begeisterung der Kinder für den Handball nachhaltig zu fördern, bekamen auch die Lehrkräfte Unterstützung. Zentraler Baustein ist hier die DHB Online-Akademie, die neue, digitale Lernplattform des DHB, in der die Sportlehrkräfte in unterschiedlichen Online-Kursen Input für die Vermittlung von Handball in der Schule und fertige Stundenbilder erhalten. Die Online-Akademie ist kostenlos und via www.dhb-online-akademie.de erreichbar.
An den jeweiligen Grundschulaktionstagen an den Schulen wurden die Lehrkräfte zudem von Übungsleiter*innen oder Spieler*innen aus lokalen Handballvereinen unterstützt, um so gleichzeitig die Kooperation zwischen Schulen und den ortsansässigen Vereinen zu fördern.
Schober: „Diese gelebte Zusammenarbeit zwischen den Landesverbänden, lokalen Vereinen und Schulen macht den Grundschulaktionstag zu einer besonderen Aktion. Das wollen wir in den kommenden Jahren weiter ausbauen, denn die Mitgliederentwicklung ist, neben dem sportlichen Erfolg, ein zentrales Ziel im Jahrzehnt des Handballs.“
Alle Informationen sind unter www.handball-grundschulaktionstag.de zu finden.