Startschuss für neuen „Jugend trainiert“-Grundschulwettbewerb
50 Jahre nach der Gründung des Schulsportwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia & Paralympics führt die Deutsche Schulsportstiftung (DSSS) ein neues Wettbewerbsformat für Grundschulen ein, um auch die jüngsten Schülerinnen und Schüler bereits frühzeitig für Bewegung zu begeistern und langfristig an den Sport zu binden.
Der „Jugend trainiert“-Grundschulwettbewerb ist kein Qualifikationswettbewerb mit Folgevergleichen auf Landes- oder Bundesebene, sondern ein mehrperspektivisches Sportangebot, das die Teamfähigkeit und Persönlichkeitsentwicklung stärken, aber gleichzeitig sportliche Vergleiche ermöglichen soll.
Die 52 vielfältigen, sportartenübergreifenden, teils inklusiven Wettbewerbsaufgaben, die acht verschiedene Bewegungsfelder und unterschiedliche Zielsetzungen abdecken, lassen sich sehr gut in den Sportunterricht, aber auch den außerunterrichtlichen Schulsport integrieren.
Auch der Deutsche Handballbund unterstützt den Wettbewerb mit Übungen, die die teilnehmenden Jugendlichen mit handballtypischen Fertigkeiten in Kontakt bringen sollen. Dazu zählen beispielsweise die Übungen „Ballspiel-Einmaleins“ oder „Prell und ziel dich fit“. In der offiziellen Broschüre (ab Folie 45, Seite 88) sind die jeweiligen Aufgaben erklärt.
„Der „Jugend trainiert“-Grundschulwettbewerb ermöglicht auf einfache Art und Weise ein für das Leistungsniveau aller Schülerinnen und Schüler passendes Wettbewerbserlebnis, in dem sie ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten erproben können und einschätzen lernen. Sie können aktiv erfahren, was ihnen nicht so liegt und Motivation schöpfen aus dem, was sie besonders gut können. Darauf können sie aufbauen, üben und sich verbessern“, so Martin Schönwandt, Vorstandsvorsitzender der DSSS.
Die Registrierung für die Teilnahme ist ab sofort möglich. Alle Informationen zum Wettbewerb und zur Anmeldung gibt es hier und unter grundschulwettbewerb.jugendtrainiert.com