KLAHN_15-01-19_565912.jpg

Rekorde über Rekorde: Die offiziellen Zuschauerzahlen der WM 2019

30.01.2019

Insgesamt verfolgten 902.505 Zuschauer die 96 Spiele der WM, darunter 536.168 in Deutschland die Vorrundenspiele in Berlin (171.808) und München (136.400), die Hauptrunde-und Presidents-Cup-Partien in Köln (202.960) und die beiden Halbfinals in Hamburg (25.000). Das bedeutet, dass 98,6 Prozent aller verfügbaren Tickets für die deutschen Spielorte verkauft worden waren.

In Dänemark wurden in Kopenhagen (Vorrunde und Presidents‘ Cup/104.244) und Herning (Vorrunde, Hauptrunde, Finaltag/262.093) insgesamt 366.337 Besucher gezählt. Der alte Zuschauer-Weltrekord von der WM 2007 in Deutschland stand bei 750.000 Besuchern - und dieser war schon vor dem Abschluss der Hauptrunde gebrochen worden.

Alle neun Spiele der deutschen Mannschaft in Berlin (jeweils 13.500), Köln (jeweils 19.250) und Hamburg (12.500) waren ausverkauft. Beeindruckend auch die Zahlen aus München, wo ohne deutsche Beteiligung vier Vorrundenspiele mit je 12.000 Fans ausverkauft waren. In Köln waren Partien ohne deutsche Beteiligung ebenfalls echte Straßenfeger,  so kamen zum Beispiel zur Partie Island gegen Frankreich 18.587 Besucher. Schier unglaubliche Besucherzahlen hatte der Präsidenten-Cup mit den insgesamt vier Spielen um die Plätze 13 bis 16 in Köln zu bieten. 46.470 Fans waren insgesamt zu Gast in der LANXESS-Arena, was einen Schnitt von 11.617 Besuchern bedeutet. Mit 13.267 Zuschauern stellte die Partie Chile gegen Katar den neuen Besucher-Weltrekord für diesen Wettbewerb auf.

„Diese Zahlen haben uns sehr positiv überrascht, und wir haben uns riesig gefreut, gerade auch über das Interessen an den Spielen ohne deutsche Beteiligung“, sagte Mark Schober, der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Handballbunds: „Unser Dank gilt daher allen Besuchern, die dank der herausragenden Stimmung und Atmosphäre die WM zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.“

Quelle: BP