Wie sieht die Jugend den Handball?
Forschungsprojekt MIPHa soll Image des Handballs bei Kindern und Jugendlichen herausfinden.
Was begeistert Kinder und Jugendliche am Sport – und welches Bild haben sie vom Handball? Genau das untersucht das Forschungsprojekt MIPHa (Motiv-Image-Passung im Hallenhandball) der Deutschen Sporthochschule Köln und der Pädagogischen Hochschule Weingarten mit dem DHB als Kooperationspartner.
Das große Ziel: Es soll herausgefunden werden, was Kinder und Jugendliche für Sport motiviert und welches Bild sie vom Handballsport haben. Im Anschluss werden Handlungsempfehlungen zur Förderung der Motivation entwickelt, die zu Kindern und Jugendlichen passen. Für unsere künftige Ausrichtung und die Weiterentwicklung des Handballs sind diese Erkenntnisse also sehr wichtig.
Bei dieser bundesweiten Studie sollen insgesamt 1.000 Personen befragt werden: 500 Kinder bis 13 Jahre und 500 Jugendliche bis 19 Jahre. Diese Befragten teilen sich in die Gruppen aktive, nicht-aktive und nicht mehr aktive Handballer*innen auf.
Die beiden Gruppen (Kinder und Jugendliche) werden mittels Online-Fragebogen befragt. Und an dieser Stelle kommt ihr ins Spiel: Klickt auf den jeweiligen Link, nehmt an der Umfrage teil und helft so, dass wir unsere Handballsport weiterentwickeln können. Die Erhebung der Daten ist bis zum 1. Dezember geplant. Die Datenauswertung erfolgt dann direkt im Anschluss.
Teilnehmen können Jugendliche (14-19 Jahre) selbst und Kinder (8-13 Jahre) mit ihren Eltern.
Hier geht es zur Umfrage für Kinder bis 13 Jahre oder deren Eltern: https://ww3.unipark.de/uc/k_sporthochschule_koeln_ls/a93f/
Hier geht es zur Umfrage für Jugendliche von 14 bis 19 Jahren oder deren Eltern: https://ww3.unipark.de/uc/k_sporthochschule_koeln_ls/5dea/
Jede Stimme zählt – und hilft, den Handballsport so zu gestalten, dass er wirklich zu den Bedürfnissen junger Menschen passt!