Gruppe posiert vor Westfalenhalle mit Bus im Handball-WM 25 Branding
Gemeinsam für die WM inkl. Fan Village: Stadt Dortmund, DSW21, Westfalenhallen und der DHB. - Foto: DHB / Jörg Schimmel

„Das wird alles sprengen, was es bisher gab“

22.08.2025 | Verband

 

Start in die heiße Phase bis zur Weltmeisterschaft im November in Dortmund


„Wir werden jetzt Gas geben“, sagt Mark Schober beim Medienevent für die Frauen-WM 2025 vor der Dortmunder Westfalenhalle. 100 Tage sind es noch bis zum WM-Start – und der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Handballbundes (DHB) verspürt eine Vorspannung. Vieles läuft sehr gut, es gibt aber noch Aufgaben. 35 Prozent der Tickets für die Spiele an den deutschen Standorten Stuttgart, Trier und Dortmund wurden bislang verkauft. Ein guter Wert. Denn aus statistischen Erhebungen weiß man: 80 Prozent der Ticketkäufer lösen ihre Eintrittskarte in den drei Monaten vor Turnierstart. Für Mark Schober geht es jetzt darum, in den kommenden drei Monaten viel Aufmerksamkeit auf die Frauen-WM zu richten.

Jüngstes Beispiel: Durch Dortmund fahren nun sechs Busse von DSW21 mit den Gesichtern der deutschen Nationalspielerinnen Sarah Wachter, Alina Grijseels, Dana Bleckmann und Lisa Antl durch das Stadtgebiet. Passenderweise ist DSW21 auch Naming-Partner eines großen Highlights während der WM am Standort Dortmund. Es wird ein Fan-Village powered bei 21 geben. Vor und zwischen den Spielen – an einem Hauptrundenspieltag finden in der Westfalenhalle drei Spiele hintereinander statt – können die Fans im Fan-Village powered by 21 viele Highlights und Aktionen genießen wie den All-Star-Day, die WM-Party Hands up and dance, den BVB-Tag oder den Familientag. Auf dieser Homepage (Das große Handball-Fest zur Weltmeisterschaft! | dhb.de) finden Fans einen Überblick über alle Informationen und Aktionen. „Das ist optimal für die Fans“, erklärt Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin Westfalenhallen Unternehmensgruppe. Die räumliche Nähe zwischen Spielfeld und Fan-Village ist für Fans, Partner und Sponsoren sehr attraktiv.

DSW21 unterstützt die Frauen-WM als National Supplier und hat das Naming Right für das Fan-Village. „Wir freuen uns sehr auf die Frauen-WM“, sagt Jörg Jacoby, Vorstandsvorsitzender DSW 21. Sechs Busse in der Vorweihnachtszeit abzustellen sei eine Herausforderung, der stelle man sich aber gerne. Alle Ticket-Inhaber können ohne zusätzliche Kosten das Kombi-Ticket im VRR-Gebiet nutzen.

Der Stolz bei allen Beteiligten, dass Dortmund ein Standort der Frauen-WM 2025 ist, ist groß. Das gilt für die Westfalenhallen Unternehmensgruppe, für DSW21 und auch für die Stadt Dortmund. Oberbürgermeister Thomas Westphal freut sich extrem, „dass der Traditionsstandort Dortmund einen Beitrag leisten kann“. Die Frauen-WM passe perfekt zu den vielen Spitzensportveranstaltungen in der Stadt. Sabine Loos ist stolz, dass die Westfalenhalle schon zum fünften Mal eine Handball-Weltmeisterschaft ausrichten kann. „Wir haben dieses Jahr das Jubiläum 100 Jahre Westfalenhalle“, sagt Loos, da sei der Zeitpunkt für die Frauen-WM ideal. Harald Kraus, Arbeitsdirektor DSW 21, freut sich, dass in der Halle und in den DSW21-Bussen „verschiedene Nationalitäten zusammengebracht werden“. Und WM-Botschafterin Clara Woltering sagt: „Das wird ein Riesen-Event. Wir hatten die Frauen-WM 2017 schon hier, aber die kommende Weltmeisterschaft wird alles sprengen, was es bisher gab.“

100 Tage vor der WM steigt das Kribbeln also, die Vorfreude ist groß. Dortmund ist bereit, wird viele Aktionen rund um die Spiele anbieten und will die Atmosphäre von den Rängen auf das Spielfeld bringen um der deutschen Nationalmannschaft Rückenwind zu verleihen.