Flaggenübergabe. - Foto: IHF/kolektiff/Anze Malovrh
Andreas Michelmann nimmt die IHF-Flagge von Dr. Hassan Moustafa in Empfang

DHB übernimmt IHF-Flagge für WM 2027

03.02.2025 | Verband

 

Zeremoniell am Finalsonntag in Oslo / Michelmann: „Vorfreude und Verantwortung“

Das Ende der WM 2025 ist traditionell bereits mit der Aussicht auf die kommende Handball-Weltmeisterschaft verbunden. Während der Siegerehrung am Sonntagabend in der Unity Arena in Oslo wechselte die Fahne der Internationalen Handball-Föderation daher ihren Besitzer. IHF-Präsident Dr. Hassan Moustafa übernahm diese von den Gastgeber-Präsidenten Dänemarks, Kroatiens und Norwegens und reichte sie weiter an Andreas Michelmann, den Präsidenten des Deutschen Handballbundes.

Deutschland wird im Januar 2027 alleiniger Gastgeber der 30. Handball-Weltmeisterschaft der Männer sein. Spielorte für die insgesamt 32 Mannschaften sind dann München, Stuttgart, Magdeburg, Kiel, Hannover und Köln. „Dieser symbolische Akt ist sowohl mit Vorfreude als auch großer Verantwortung verbunden“, sagt Michelmann. „Die Männer-WM 2027 wird im Jahrzehnt des Handballs ein weiterer Leuchtturm, der weithin sichtbar sein soll. Mit dem Turnier selbst und begleitenden Aktivitäten wollen wir den Handball in seiner gesamten Breite stärken.“

Noch in diesem Jahr ist der Deutsche Handballbund gemeinsam mit den Niederlanden Ausrichter der Frauen-Weltmeisterschaft. Deutsche Spielorte sind ab dem 26. November Stuttgart, Trier und Dortmund. Karten sind via worldhandball25.com erhältlich.

Im Jahrzehnt des Handballs wird der der DHB als Juniorpartner Frankreichs 2029 eine weitere Männer-WM ausrichten. 2032 folgen die Europameisterschaften der Männer (mit Frankreich) und Frauen (mit Dänemark und Polen).