Die HVNB-Streethandball-Tour kommt!
Mobiler Center-Court verwandelt Schulhöfe in Sportarena / Bewerbung bis zum 2. März möglich
Die Streethandball-Tour kommt! Der Handballverband Niedersachsen-Bremen (HVNB) bringt von Juni bis September 2025 mit zehn Turnieren an zehn Tagen Bewegung, Spaß und Teamgeist direkt an die Schulen im HVNB-Gebiet!
Mit einem mobilen Center-Court und spannenden Mitmachstationen verwandeln wir den Schulhof in eine echte Sportarena. Die Spielform Streethandball bietet durch sein angepasstes Regelwerk einen idealen Einstieg in den Handballsport: kein Körperkontakt, einfache Regeln und ein weicher Ball garantieren, dass alle Schülerinnen und Schüler voll dabei sind und Freude am Spiel entwickeln.
Torben Streich, Referent für Mitgliederentwicklung, zum Ziel der Tour: „Mit der Streethandball-Tour bringen wir den Handball gemeinsam mit unseren Vereinen direkt an die Schulen – niederschwellig, inklusiv und mit ganz viel Spaß am Spiel. So schaffen wir nicht nur sportliche Erfolgserlebnisse, sondern fördern auch die Gemeinschaft. Für viele könnte das der erste Schritt in Richtung Handballbegeisterung sein.“
Ein Turniertag voller Action und Teamgeist!
Die HVNB-Streethandball-Tour bietet ein spannendes Programm für bis zu 180 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6. Dabei ist sie ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler unterstützen die Durchführung aktiv als Coaches und Referees und auch der lokale Handballverein ist dabei.
• 8:45 Uhr: Offizielle Eröffnung
• 9:00 Uhr: Start der Vorrundenspiele auf bis zu vier Spielfeldern gleichzeitig
• 12:00 Uhr: K.O.-Spiele auf unterschiedlichen Leistungsniveaus (A/B/C-Pokal)
• 14:30 Uhr: Abschluss mit der Siegerehrung
Nicht nur auf dem Spielfeld gibt es viel zu erleben: Mit Mitmachstationen wie der SPORTSTATION können die Schülerinnen und Schüler ganztägig ihre Geschicklichkeit und Schnelligkeit testen und sich sportlich weiterentwickeln.
Streethandball – die ideale Spielform für den Schulhof
Beim Streethandball wird vier gegen vier auf zwei Tore gespielt. Durch das Verbot von Körperkontakt und den speziellen Streethandball entstehen bei Neulingen keine Hemmungen. Der weiche Streethandball lässt sich nicht prellen, sodass das Zusammenspiel im Team gefördert wird. Da es keine festen Torhüterinnen oder Torhüter gibt, spielt der Angriff dauerhaft in Überzahl. So entstehen bei allen Teams viele Torabschlüsse und jede Menge Spaß.
• Fairplay im Fokus: kein Körperkontakt, kein Prellen, maximal drei Schritte
• Einfacher Einstieg: ein weicher Ball, keine Berührungsängste
• Spielspaß garantiert: mit fliegenden Torhüterinnen und Torhütern entstehen viele Torchancen
Dank flexibler Spielfeldgrößen und des mobilen Center-Courts kann die Tour auf jedem Untergrund durchgeführt werden – vom Schulhof bis zum Sportplatz. Vor dem Turnier lernen die Schülerinnen und Schüler die Regeln und Besonderheiten in zwei vorbereiteten Sportstunden kennen, für die der HVNB ausführliche Stundenbilder bereitstellt.
„Mit dem Grundschulaktionstag sind wir bereits sehr erfolgreich in den Grundschulen in Niedersachsen und Bremen präsent. Die Streethandball-Tour richtet sich jetzt an die weiterführenden Schulen in unserem Verbandsgebiet und ist daher aus unserer Sicht der nächste logische Schritt in unserer Mitgliederentwicklung“, so HVNB-Geschäftsführer Markus Ernst.
Bewerbung
Die Bewerbung ist bis Sonntag, 2. März, ausschließlich für weiterführende Schulen in Kooperation mit einem Handballverein möglich. Mit der Bewerbung stimmen die Schulen und Vereine den Teilnahmebedingungen zu. Die Teilnahme ist kostenlos.