Handballästhetin mit Blick fürs Spiel
Zweimalige Weltmeisterin Evelyn Hübscher vollendet 70. Lebensjahr
Evelyn Hübscher, 1975 und 1978 Weltmeisterin mit der Auswahl des Deutschen Handballverbandes (DHV) der DDR, vollendet am Samstag, dem 22. November 2025, ihr 70. Lebensjahr. Die gebürtige Berlinerin bestritt insgesamt 270 Länderspiele und warf insgesamt 845 Tore. Damit liegt sie in der „ewigen“ Rangliste der Handball-Nationalspielerinnen der DDR jeweils auf Platz zwei hinter Petra Uhlig (geb. 1954, 284 Einsätze) und Katrin Mietzner (geb. 1959, 1095 Tore).
Evelyn Hübscher (geb. Matz, inzwischen verheiratete Seide) wuchs in einer handballbegeisterten Familie auf, startete ihre Sportlaufbahn aber zunächst motorisch vielseitig im Schwimmen, Turnen und in der Leichtathletik. Mit 13 Jahren begann sie dann mit Handball bei der Schulsport-Gemeinschaft (SSG) Pankow-Heinersdorf und wechselte 1974 zum TSC Berlin, wo sie unter der Trainer-Legende Kurt Lauckner (1932-2013) zur vielseitigen Spielmacherin im Rückraum und als sichere Strafwurfspezialistin heranreifte. Im gleichen Jahr wurde sie mit dem TSC erstmals DDR-Meisterin. Es folgten acht weitere DDR-Titel sowie 1977 und 1979 (hier mit Evelyn als Kapitänin) Siege im Europacup der Pokalsieger und 1978 der Gewinn des Europapokals der Landesmeister.
Zweimal nahm die Jubilarin mit der DDR-Auswahl an Olympischen Spielen teil: 1976 in Montreal bei der Premiere des olympischen Frauen-Handballs gewann sie Silber hinter der Sowjetunion und vier Jahre später bei den vom Westen mehrheitlich boykottierten Spielen in Moskau die Bronzemedaille. Damals gab es im olympischen Handball-Wettbewerb der Frauen noch keine Endspiele.
Insgesamt dreimal nahm Evelyn Hübscher an Weltmeisterschaften teil: 1975 in der Sowjetunion und 1978 in der Tschechoslowakei bei den beiden Titelgewinnen mit Peter Kretzschmar (1932-2018) als Trainer und dann noch 1982 in Ungarn, wo sie mit dem Trainergespann Kretzschmar und Klaus Franke (1941-2025) Vierte wurde.
Evelyn Hübschers Handballkünste werden unter anderem mit folgender Zuschreibung gekennzeichnet, die sie geradezu als eine Handballästhetin ausweisen: „Evelyn Hübscher gehörte zu den Frauen, die bei allem notwendigen Kampf auf dem Handballparkett das Schwergewicht auf das Wort Spiel legten“ (aus dem Munzinger-Archiv für publizistische Dienste).
Im Zenit ihrer Handball-Laufbahn wurde die zweifache Mutter 1985 und 1987 zur Handballerin des Jahres in der DDR gewählt. Nach Beendigung ihrer großen Handballkariere stellte Evelyn Hübscher ihre Handballkünste bei den „Alten Damen“ in Wildau weiter unter Beweis, später wurde daraus eine Handball-Spielgemeinschaft (HSG). Die Gruppe der „Alten Damen“ gibt es immer noch – allerdings nur mit regelmäßigen Treffen außerhalb des Spielfeldes.
Evelyn Hübscher ist studierte Diplom-Sportlehrerin der DHfK Leipzig und ließ sich nach der Wende zur Bankkauffrau umschulen. Auch mit 70 Jahren ist sie weiterhin bewegungsaktiv – jetzt vorzugsweise mit Walken und Radfahren … und hat inzwischen die Musik als neues Hobby mit Klavierspielen und Gesang entdeckt. Die DHB-Handballfamilie gratuliert Evelyn Seide zum 70. Geburtstag und wünscht ihr alles Gute für viele weitere gesunde und glückliche Lebensjahre.
Prof. Dr. Detlef Kuhlmann