Erfolgreiche Site Visit für Männer-WM 2027

Erfolgreiche Site Visit für Männer-WM 2027

20.05.2025 | Verband

 

Top-Bedingungen an den Spielorten München, Stuttgart, Magdeburg, Kiel, Hannover und Köln 

 

Die eine Weltmeisterschaft im absoluten Fokus, die andere bereits im Blick: Während die Organisationsmannschaft des Deutschen Handballbundes die am 26. November beginnende Handball-WM der Frauen intensiv vorbereitet, greifen auch auf dem Weg zur im Januar 2027 stattfindenden Männer-Weltmeisterschaft die nächsten Rädchen ineinander. 

Nachdem die Spielorte München, Stuttgart, Magdeburg, Kiel, Hannover und Köln bereits im Oktober 2024 vorgestellt worden waren, folgte nun der sogenannte Site Visit mit einem von Assem Elsaadany angeführten Team; der Ägypter leitet die Inspection Group des Weltverbandes IHF. Auf der Agenda standen zwei zentrale Fragen: Wie werden die Arenen zu den Handballspielen mit Blick auf die speziellen WM-Erfordernisse sowohl Fan- als auch TV-gerecht aufgebaut? Und wie ist es an den Standorten um Unterbringung insbesondere von Teams und Offiziellen bestellt? 

„Die Site Visit für die Männer-WM 2027 war ebenso erfolgreich wie aufschlussreich“, sagt Thomas Freyer, Leiter Internationale Veranstaltungen im Deutschen Handballbund. „Die Herausforderungen liegen im Detail und auch aus vergangenen Events bestens bekannten Standorten sind solche erneuten Besichtigungen wertvoll, denn die Präsentation des Handballs und die damit verbundenen Bedürfnisse entwickeln sich immer weiter. Wir werden an den sechs Standorten Top-Bedingungen anbieten können.“ 

IHF-Vermarkter SPORTFIVE war bei der WM-Tour mit Christian Hesselbach (Executive Director Rightsholder Management), Sebastian Kirschberg (Director Marketing, IHF World Championships), Carsten Richter (Senior Director, Media - Global Key Accounts) und Sven Harke (Production Manager IHF Events) vertreten. Für Ticketingpartner CTS Eventim nahmen Julia Köhler (Consultant - International Sports Partnerships) und Jan Tummoscheit (Lead Consultant - International Sports Partnerships) teil. Den Input sammelten vor Ort für den DHB Marie Nagel (Managerin Accommodation International Events), Fynn Mosel (Senior Manager International Events), Jona Stachelhaus (Manager Ticketing & Hospitality) sowie Thomas Freyer.