Handball-Klassiker in Krefeld
WM-Test der Frauen, dazu U20 und U18: Deutschland am 21. September gegen Niederlande / Tickets für Duell der Nachbarn ab Dienstag
Wenn es eine logische Partie im Vorfeld der kommenden Handball-Weltmeisterschaft der Frauen gibt, dann diese: Deutschland gegen die Niederlande – das Duell der beiden Gastgeber. Und weil solch ein Klassiker in jedem Alter funktioniert, gibt es diese Partie als Doppel-Zugabe auch noch mit den U18- und U20-Nationalmannschaften. Die YAYLA ARENA in Krefeld steht am Sonntag, 21. September, ganz im Zeichen des deutsch-niederländischen Frauenhandballs und soll klangvolle Ouvertüre sein für die gut zwei Monate später in beiden Ländern beginnende Frauen-WM.
„Deutschland und die Niederlande bilden eine perfekte Kombination: als Nachbarn, als WM-Gastgeber und mit ihren Nationalmannschaften als Garanten für Top-Sport“, sagt Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes. „Mit diesem deutsch-niederländischen Paket bieten wir Handball hoch drei in Krefeld – und wollen im Vorfeld der Heim-WM zeigen, was Frauenhandball kann.“
Der Vorverkauf beginnt am morgigen Dienstag, 12 Uhr. Karten sind ab 15 Euro sowohl über dhb.de/tickets sowie alle bekannte Eventim-Vorverkaufsstellen erhältlich. Angebote für Gruppen ab zehn Personen können via dhb.de/tickets angefragt werden. Bereits am 19. September werden die beiden A-Nationalmannschaften in den Niederlanden aufeinandertreffen; Informationen hierzu folgen.
Deutschland und die Niederlande standen sich bisher in 80 Länderspielen gegenüber. Die Bilanz: 57 Siege, vier Remis und 19 Niederlagen. Zuletzt gab es bei der EM in Österreich eine 22:29-Niederlage, zuvor beim Test in Norwegen einen 27:23-Erfolg. „Unsere Länderspiele gegen die Niederlande sind alles: eine sportliche Herausforderung und damit weitere WM-Vorbereitung auf Top-Niveau, aber auch ein emotionales Highlight“, sagt Bundestrainer Markus Gaugisch. „Nach den begeisternden Heimspielen in Trier und Hamburg freuen wir uns in Krefeld auf die nächste große Kulisse für den Frauenhandball. Und die haben sich auch unsere Top-Talente verdient.“
Während sich die Frauen für das Highlight des Jahres einspielen, begeben sich die Talente der Jahrgänge 2006/07 und 2008/09 nach den Europameisterschaften des Sommers auf die nächsten Etappen, an deren Ende 2026 die Weltmeisterschaften der U20 und U18 stehen werden. Vergleiche mit den Niederlanden sind auch für die Teams der Trainer Christopher Nordmeyer und Gino Smits perfekte Maßstäbe.
Ingo Meckes erwartet in allen drei Altersklassen sehenswerte Vergleiche. „Die Niederlande und Deutschland bringen in diesen Teams eine Vielzahl von Top-Spielerinnen mit. Gerade die Jüngeren werden sich noch über Jahre hinweg duellieren“, sagt der DHB-Vorstand Sport, der noch auf einen weiteren Effekt des Länderspiel-Pakets hofft: „Wir stärken das gesamte Team Frauenhandball und zeigen Perspektiven auf. Die Spielerinnen der U18 und U20 kommen in Kontakt mit der A-Mannschaft – und das sollte ein enormer Ansporn für den weiteren Weg sein.“
Das Programm in der YAYLA ARENA, die bereits für je zwei Länderspiele der Männer- und Frauen-Nationalmannschaft die Bühne bot, beginnt um 13.30 Uhr mit dem Spiel der U18. Die U20 folgt um 15.30 Uhr – der Vergleich der Frauen aus Deutschland und Niederlanden als Top-Act um 18 Uhr.
Die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen findet vom 26. November bis zum 14. Dezember in Deutschland und den Niederlanden statt. Deutsche Spielorte sind für die Vorrunde Stuttgart (mit dem DHB-Team) und Trier sowie Dortmund für die Hauptrunde und das Viertelfinale. In den Niederlanden sind ‘s-Hertogenbosch und Rotterdam WM-Schauplätze. Karten sind unter worldhandball25.com erhältlich.
(Foto: Kenny Beele)