Die Männer-Nationalmannschaft. - Foto: Marco Wolf
Die Männer-Nationalmannschaft. - Foto: Marco Wolf

Packende EM-Partien in Herning

15.05.2025 | Männer

 

EHF EURO 2026: Deutschland trifft in der Vorrunde auf Spanien, Österreich und Serbien

Spanien, Österreich und Serbien sind die Gegner deutschen Handball-Nationalmannschaft in der Vorrunde der EHF EURO 2026. Das ergab die Auslosung am heutigen Donnerstag im dänischen Herning, dem zentralen Spielort der kommenden Europameisterschaft. Die Men’s EHF EURO 2026 findet vom 15. Januar bis zum 1. Februar in Dänemark, Norwegen und Schweden statt. 

„Wir haben eine starke, sehr ausgeglichene Gruppe erwischt. Es ist halt eine Europameisterschaft – da gibt es eh nur gute Gegner“, sagt Bundestrainer Alfred Gislason. „Spanien hat begonnen, seine überragenden Talente zu integrieren. Österreich stellt eine routinierte Mannschaft, die wieder mit Mikola Bilyk und Iker Romero als neuem Trainer antreten wird. Und auch Serbien bringt mit der Berliner Achse und in der Breite ein sehr gutes Team mit. Alles, was nach der Vorrunde an Gegnern auf uns zukäme, wäre sehr, sehr gut.“ 

Deutschland startet am 15. Januar gegen Österreich ins Turnier. Am 17. Januar wartet der Vergleich mit Serbien. Im Vorrundenfinale kommt es am 19. Januar zum Duell mit Spanien. Die besten beiden Teams jeder der sechs Gruppen ziehen in die Hauptrunde ein. Dort bekäme es das Team um Kapitän Johannes Golla in vier weiteren Partien mit Vertretern der Gruppen B (unter anderem Gastgeber Dänemark und Portugal) und C (mit Titelverteidiger Frankreich und Co-Gastgeber Norwegen) zu tun. 

„Das sind schöne Herausforderungen, die wir meistern wollen“, sagt Ingo Meckes, Vorstand Sport des Deutschen Handballbundes. „Gegen Spanien, das ebenfalls junge Spieler einbaut, werden wir ein spannendes Duell erleben. Mit Österreich und Serbien haben wir sehr starke Gegner aus den Töpfen 3 und 4 bekommen.“ 

Benjamin Chatton, Nationalmannschaftmanager, sagt: „Eine Europameisterschaft hat in der Regel mehr als ein Endspiel. Die Gruppenkonstellation erlaubt keinen Ausrutscher. Und Österreich war als Gegner fast zu erwarten und bekommt mit dem neuen Trainer Iker Romero eine besondere Note.“ 

„Das ist eine Hammergruppe geworden“, sagt Kapitän Johannes Golla. „Wir kennen alle Gegner, haben gegen alle gute, aber auch schwierige Erfahrungen gemacht. Wir freuen uns auf das Turnier, weil eine EM immer mit unglaublich guten Mannschaften besetzt ist. Und wir wissen auch: Wenn wir gut ins Turnier kommen, ähnlich wie bei den Olympischen Spielen, dann kann auch so eine schwere Vorrundengruppe beflügeln und eine gute Ausgangsposition für den Rest des Turniers sein. Dafür arbeiten wir. Wir freuen uns auf Spiele in der tollen Halle. Und wir haben in diesem Januar erlebt, wie viele deutsche Fans uns in Herning unterstützen kommen. Und darauf hoffen wir natürlich auch bei der Europameisterschaft. Wenn man unsere Performance in den vergangenen Spielen sieht, haben wir viel zu tun, sind aber optimistisch, dass wir das Ruder in die richtige Richtung bewegen und dann im nächsten Januar konkurrenzfähig zu einer hammerharten Gruppe nach Herning reisen. Wir freuen uns auf die Herausforderungen!“

„Das ist eine sehr anspruchsvolle Gruppe, aber wie erwartet: So ist es halt bei einer EM“, sagt Renars Uscins. „Ich freue ich mich auf die Herausforderungen im Januar. Um in der Gruppe zu bestehen, brauchen wir eine deutliche kollektive Leistungssteigerung. Darauf werden wir zielstrebig hinarbeiten, um möglichst als Gruppenerster in die Hauptrunde zu gehen.“

„In meinen Augen ist das eine absolute Hammergruppe“, meint Timo Kastening. „Österreich und Serbien sind mittlerweile wieder richtig auf dem Vormarsch. Gespickt mit Weltklassespielern, wenn ich bei den Österreichern zum Beispiel an Hutecek, Bilyk, Frimmel und Co. denke. Das gilt auch für die Serben mit Marsenic, Kukic und Milosavljev. Beide Mannschaften haben in den vergangenen Jahren richtig Schritte nach vorn gemacht und sind auf keinen Fall zu unterschätzen. Ganz besonders die Spanier eine Weltklasse-Mannschaft mit einer sehr guten Abwehrreihe und überragenden Torhütern. Das wird eine richtig harte Aufgabe.“

Alle Spiele der deutschen Handball-Nationalmannschaft finden in der von der vergangenen WM bereits bestens bekannten Jyske Bank Boxen in Herning statt. Die Gastgeberverbände führten zu Jahresbeginn bereits einen exklusiven Vorverkauf für die nationalen Märkte durch. Für die teilnehmenden Nationen hat die EHF inzwischen große Fanblock-Kontingente mit verschiedenen Preiskategorien zur Verfügung gestellt. Dies gilt zunächst sowohl für die Vor- als auch die Hauptrunde. Den Weg zu Plätzen im Fanblock finden die deutschen Fans nach erfolgreicher Qualifikation und Zuteilung der Kontingente direkt und unkompliziert über den DHB-Ticketshop: https://www.ticket-onlineshop.com/ols/dhb/de/laenderspiele/channel/shop/index. Zu nutzen ist hierbei der Promotioncode „EHF2026-GER“. 

 

Das Ergebnis der Auslosung im Überblick: 

Gruppe A, Herning: Deutschland, Spanien, Österreich, Serbien 
Gruppe B, Herning: Dänemark, Portugal, Nordmazedonien, Rumänien 
Gruppe C, Oslo: Frankreich, Norwegen, Tschechien, Ukraine 
Gruppe D, Oslo: Slowenien, Färöer, Montenegro, Schweiz 
Gruppe E, Malmö: Schweden, Kroatien, Niederlande, Georgien 
Gruppe F, Kristianstad: Ungarn, Island, Polen, Italien

 

Deutsche Bilanz gegen Spanien:
74 Spiele - 29 Siege - 6 Remis - 39 Niederlagen - Tordifferenz: 1702:1718
Die letzten 7 Spiele:
09.08.2024 in Lille: Olympia-Halbfinale: Deutschland – Spanien 25:24 nach Verlängerung 
02.08.2024: Olympia-Vorrunde in Paris: Deutschland – Spanien 33:31
30.04.2023: EHF EURO-Cup in Berlin: Deutschland – Spanien 32:31
15.10.2022 EHF-EURO-Cup in Jaen: Spanien - Deutschland 32:31
20.1.2021: EM-Hauptrunde in Bratislava: Deutschland - Spanien: 23:29
24.7.2021: Olympiavorrunde in Tokio: Deutschland - Spanien 27:28
21.1.2021: WM-Hauptrunde in Kairo: Deutschland - Spanien 28:32

Deutsche Bilanz gegen Österreich:
41 Spiele - 34 Siege - 4 Remis - 3 Niederlagen - Tordifferenz: 1088:852
Die letzten sieben Spiele:
15. März 2025: EM-Qualifikation in Hannover: Deutschland – Österreich 31:26
13. März 2025: EM-Qualifikation in Wien: Österreich – Deutschland 26:26
17. März 2024: Olympiaqualifikation in Hannover: Deutschland – Österreich 34:31 
20. Januar 2024: EM-Hauptrunde in Köln: Deutschland – Österreich 22:22 
16. Januar 2022: EM-Vorrunden in Bratislava (Slowakei): Deutschland – Österreich 34:29
10. Januar 2021: EM-Qualifikation in Köln: Deutschland – Österreich 34:20 
6. Januar 2021: EM-Qualifikation in Graz: Österreich – Deutschland 27:36

Deutsche Bilanz gegen Serbien: 
12 Spiele - 9 Siege - 2 Remis - 1 Niederlage - Tordifferenz 384:320 Tore
Die letzten 7 Spiele:
15.01.2023: WM-Vorrunde in Kattowitz: Deutschland – Serbien 34:33
17.01.2019: Weltmeisterschaft in Deutschland: Deutschland - Serbien 31:23
07.04.2018: Freundschaftsspiel in Dortmund: Deutschland - Serbien 29:23
04.04.2018: Freundschaftsspiel in Leipzig: Deutschland - Serbien 26:19
07.11.2015: Freundschaftsspiel Hamburg: Deutschland - Serbien 37:26
23.09.2012: Freundschaftsspiel in Rostock: Deutschland - Serbien 32:23
22.09.2012: Freundschaftsspiel in Schwerin: Deutschland - Serbien 31:33