Taktiktafel im Einsatz
Foto: Kenny Beele

B-Trainer*in Ausbildung

Die B-Trainer:in-Ausbildung baut auf der C-Trainer:in-Ausbildung auf. Sie vermittelt insbesondere Kompetenzen zur Talentförderung im leistungssportlich orientierten Jugendhandball, richtet sich aber auch an Trainer*innen von Erwachsenen im mittleren und höheren Leistungsbereich.

Schwerpunkte sind Planung, Organisation, Durchführung und Steuerung des Aufbautrainings bis hin zum Anschlusstraining.

 

WICHTIGER HINWEIS:

Seit dem 01.01.2024 findet die B-Trainer:in-Ausbildung mit mindestens 100 Lerneinheiten wieder ausschließlich in hierfür qualifizierten Landesverbänden statt. Für alle Trainer:innen, die ihre Ausbildung noch VOR dem 01.01.2024 begonnen haben, bietet der DHB in 2025 noch drei abschließende DHB-Module an. Betroffene Trainer:innen beachten daher bitte die Termine der letzten DHB-Module. 

 

Infovideo zur neuen B-Trainer*in - Ausbildung 100+

Typische Tätigkeitsfelder von B-Trainer*innen

  • Leistungssportlich orientierter Jugendhandball bis zu A-Jugend-Bundesliga
  • Trainer:innen im mittleren und höheren Leistungsbereich im Erwachsenen-Handball bis zur höchsten Spielklasse des Landesverbandes
  • Trainer:innen in der Talentförderung des Landesverbandes
  • Referent:innen im Bereich der C-Trainer:in-Ausbildung

Die B-Trainer*in-Ausbildung auf einen Blick

  • Zielgruppe: Trainer:innen im leistungssportlich orientierten Jugendhandball, Trainer:innen von Erwachsenen im mittleren und höheren Leistungsbereich
  • Umfang der Ausbildung: mindestens 100 Lerneinheiten in hierfür qualifizierten Landesverbänden
  • Dauer der Ausbildung: 4 bis 12 Monate, abhängig vom jeweiligen Landesverband, mindestens jedoch zwei getrennte Präsenzphasen sowie hiervon abgegrenzte fachpraktische Prüfungen
  • Gültigkeit der B-Lizenz: 3 Jahre ab letzter Prüfungsleistung, Verlängerung durch regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen im Landesverband im Umfang von mindestens 15 Lerneinheiten

Zulassungsvoraussetzungen

  • Gültige C-Lizenz seit mindestens 2 Jahren
  • Mitglied in einem Verein des Deutschen Olympischen Sportbundes
  • Vollendung des 18. Lebensjahres
  • Nachweis einer mindestens zweijährigen Trainer:innentätigkeit nach Erwerb der C-Lizenz
  • Bei ausländischen Bewerber:innen Nachweis über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift entsprechend Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen
  • Je nach Landesverband können weitere Zulassungsvoraussetzungen gelten

Weiterführende Qualifizierungsmöglichkeiten

Die B-Trainer*in-Ausbildung ist die zweite Ausbildungsstufe im DHB-Ausbildungskonzept. B-Lizenzinhaber*innen haben zahlreiche Möglichkeiten, ihre Kompetenzen über zusätzliche Aus- und Fortbildungen zu vertiefen bzw. zu spezialisieren. Folgende weiterführende Qualifizierungsmöglichkeiten stehen B-Trainer*innen offen:

Inhalte der B-Trainer*in-Ausbildung

Kommunikation und Kooperation im Verbund, die Entwicklung von individueller und mannschaftlicher Kreativität und natürlich die Erweiterung und Perfektionierung des individuellen technisch-taktischen Repertoires – das sind die Kern-Ziele, zu denen B-Trainer:innen ihre Spieler:innen im Aufbautraining führen sollen.

Durch folgende Inhaltsbausteine vermittelt die B-Trainer:in-Ausbildung die nötigen Kompetenzen zur Planung, Organisation, Durchführung und Steuerung der entsprechenden Trainingseinheiten umfänglich:

u.a.

  • Abwehr (individuell, kooperativ, kollektiv)
  • Angriff (individuell, kooperativ, kollektiv)
  • Tempospiel
  • Torhüterspiel
  • Trainingslehre
  • Athletiktraining
  • Coaching
  • Sportmedizin
  • DHB-Rahmentrainingskonzeption
  • Prüfungsvorbereitung

Anmeldung zur B-Trainer*in-Ausbildung:

Die Anmeldung zur B-Trainer:in-Ausbildung erfolgt ausschließlich in den hierfür qualifizierten Landesverbänden. Nähere Informationen erhalten Sie auf den Webseiten Ihres Landesverbandes.

 

TERMINE B-TRAINER:INNEN-AUSBILDUNG LANDESVERBÄNDE 2025 

 

Nur für Trainer:innen die ihre Ausbildung bereits VOR dem 01.01.2024 begonnen haben:

Nach erfolgreichem Abschluss des Ausbildungsteils in Ihrem Landesverband können Sie sich hier beim DHB für das abschließende DHB-Modul anmelden. Es werden dazu in 2025 die letzten drei regionale Veranstaltungen vom DHB angeboten.


Termine DHB-Modul:

  • 14.02.25 - 16.02.25: B-Lizenz 100+, DHB Modul 2025.1 Hennef AUSGEBUCHT
  • 28.02.25 - 02.03.25: B-Lizenz 100+, DHB Modul 2025.2 Barsinghausen - ZUR ANMELDUNG
  • 05.09.25 - 07.09.25: B-Lizenz 100+, DHB Modul 2025.3 Steinbach - ANMELDUNG IN KÜRZE MÖGLICH
Label

Ausschreibungen

Medienreferenz
Name
Ausschreibung_DHB-Modul-Barsinghausen-2025.2.pdf

Wenden Sie sich bei Fragen an:
Jana Henke
Managerin Traineraus- und -fortbildung
Telefon: 0231 911 91 611
Mail: jana.henke@dhb.de