Kandidaturen für EHF-Ämter
DHB meldet Vorschläge für Wahlkongress des europäischen Verbandes
Der Deutsche Handballbund bringt sich weiter in die internationale Handball-Familie ein. Für den 17. Ordentlichen Kongresses des europäischen Verbandes EHF, der am 19. und 20. September im österreichischen Andau stattfindet, brachte der DHB mehrere Kandidaturen auf den Weg.
„Für uns ist das Engagement auf internationaler Ebene bereichernd“, sagt DHB-Präsident Andreas Michelmann. „Wir möchten weiter lernen, uns aber auch mit unserem Wissen an der weiteren Entwicklung des Handballs beteiligen. Und wir wollen weiter unserer Verantwortung gerecht werden, indem wir uns aktiv in entsprechenden Positionen in Entscheidungsprozesse einbringen.“
Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes, wird erneut für das Nationen-Komitee Männer der EHF kandidieren; als Vorsitzender des Nations Boards zählt der 52-Jährige seit 2021 zur EHF-Exekutive.
Für eine erneute Amtszeit bieten sich Andreas Thiel als Vizepräsident des EHF Court of Handball, Dr. Patrick Luig für die Methodik-Kommission sowie Thomas Ludewig als Kassenprüfer an.
Formal nominiert sind auch Ingo Meckes und Saskia Lang. Mit dem Beginn seiner Arbeit als DHB-Vorstand Sport legte Ingo Meckes im September 2024 sein Amt im Nationen-Komitee Männer nieder. Er kann nun zur Wahl als Mitglied der Competitions Commission für die männlichen Wettbewerbe antreten. Erstmals zur Wahl stellen könnte sich Saskia Lang für einen Platz im Nationen-Komitee Frauen. Die 38-jährige war selbst Nationalspielerin und steuert derzeit insbesondere das Marketing der internationalen Veranstaltungen des DHB sowie die Bewegung „Hands up for more“.
Zu den von der Exekutive der EHF berufenen Personen zählt Jutta Ehrmann. Die Leiterin des DHB-Schiedsrichterwesens fungiert auf EHF-Ebene als Mitglied des Technical Refereeing Committee.
Bereits im April schlug der Deutsche Handballbund für den im Dezember stattfindenden Wahlkongress des Weltverbandes IHF Gerd Butzeck als Präsidentschaftskandidaten vor.